Hier zum beispiel die Beteiligung: Leonidas Associates V GmbH & Co. KG
Kalchreuth
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
Bilanz
Aktiva
31.12.2014 EUR |
31.12.2013 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 18.529.313,15 | 15.119.815,58 |
I. Finanzanlagen | 18.529.313,15 | 15.119.815,58 |
B. Umlaufvermögen | 3.725.518,16 | 3.791.878,38 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 3.595.604,88 | 3.733.639,05 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 129.913,28 | 58.239,33 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 1.228.370,13 | 1.228.370,13 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 23.483.201,44 | 20.140.064,09 |
PASSIVA |
||
31.12.2014 EUR |
31.12.2013 EUR |
|
A. Eigenkapital | 16.041.457,45 | 17.684.542,00 |
I. Kapitalanteile | 16.284.542,00 | 16.970.481,19 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 16.284.542,00 | 16.970.481,19 |
II. Jahresfehlbetrag | 243.084,55 | -714.060,81 |
B. Rückstellungen | 1.584,00 | 1.584,00 |
C. Verbindlichkeiten | 7.440.159,99 | 2.453.938,09 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 2.057.433,70 | 1.918.938,09 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 23.483.201,44 | 20.140.064,09 |
Anhang
1. Allgemeine Angaben
Beim vorliegend veröffentlichten Jahresabschluss handelt es sich um eine vorläufige Version, die größtenteils auf den bereinigten Daten der unterjährig erstellten Finanzbuchführung basiert. Die Offenlegung des vorläufigen Jahresabschlusses erfolgt zur Wahrung der Offenlegungsfrist. Sobald der endgültige Jahresabschluss feststeht, wird diese Version als Korrektur offengelegt.
Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine GmbH & Co. und gemäß § 267a HGB die Sonderform der Kleinstkapitalgesellschaft & Co..
2. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
3. Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind derzeit nicht möglich.
4. Sonstige Pflichtangaben
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen als Geschäftsführer der Komplementärin geführt:
Geschäftsführer: | Antje Grieseler | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirtin (FH) |
Geschäftsführer: | Mario Maul (bis 10.04.2014) | ausgeübter Beruf: | Bankkaufmann |
Geschäftsführer: | Ralf Schamberger (ab 10.04.2014) | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirt (FH) |
Geschäftsführer: | Christine Falkner | ausgeübter Beruf: | Bachelor of Arts |
Unterschrift der Geschäftsführung
Kalchreuth, den 21.12.2015
gez. Ralf Schamberger
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2014 – 31.12.2014
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 0,00 EUR.
1.1.2013 – 31.12.2013
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 5.950,00 EUR.
schaut amn sich hingegen die Bilanz der Leonidas Associates GmbH an, dann ist man ganz erfreut, aber das ist ja dann auch keine Beteiligungsgesellschaft für die Anleger. Man muss aber kein Prophet sein, wenn man sagt „ein Teil der hier in der Bilanz eingenommenen Gelder dürfte dann von den Beteiligungen stammen.
Kalchreuth
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
Bilanz zum 31. Dezember 2014
AKTIVA
Vorjahr | |||
€ | € | T€ | |
A. Anlagevermögen | |||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 374,00 | 0 | |
II. Sachanlagen | 58.266,00 | 53 | |
III. Finanzanlagen | 3.405.375,98 | 4.061 | |
3.464.015,98 | (4.114) | ||
B. Umlaufvermögen | |||
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 1.151.822,15 | 1.238 | |
II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 15.354,14 | 227 | |
1.167.176,29 | (1.465) | ||
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 84.270,48 | 118 | |
4.715.462,75 | 5.697 | ||
PASSIVA |
|||
Vorjahr | |||
€ | € | T€ | |
A. Eigenkapital | |||
I. Gezeichnetes Kapital | 100.000,00 | 100 | |
II. Gewinnrücklagen | |||
Andere Rücklagen | 25.000,00 | 25 | |
III. Gewinnvortrag | 487.677,20 | 113 | |
IV. Jahresüberschuss | 316.572,20 | 375 | |
929.249,40 | (613) | ||
B. Rückstellungen | 207.202,02 | 110 | |
C. Verbindlichkeiten | 3.579.011,33 | 4.974 | |
– davon gegenüber Gesellschaftern: € 17.052,40 (Vorjahr: T€ 6) | |||
4.715.462,75 | 5.697 |
Anhang
1. Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss der Leonidas Associates GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.
Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk in der Bilanz bzw. in der Gewinn- und Verlustrechnung gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.
2. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
― |
Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten |
― |
Ausleihungen zum Nennwert |
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr und das Vorjahr betreffenden noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
3. Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz
Angabe zu Forderungen
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).
Angabe zu Verbindlichkeiten
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 774.396,33 (Vorjahr: Euro 1.349.478,66).
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 2.804.615,00 (Vorjahr: Euro 3.600.000,00).
4. Sonstige Pflichtangaben
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
Geschäftsführer: | Antje Grieseler | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirtin (FH) |
Geschäftsführer: | Max-Robert Hug | ausgeübter Beruf: | Rechtsanwalt |
Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen von mind. 20 Prozent der Anteile
Gemäß § 285 Nr. 11 HGB wird über nachstehende Unternehmen berichtet:
Firmenname/Sitz | Anteilshöhe | Jahresergebnis | Eigenkapital |
Euro | Euro | ||
Leonidas Bet.ges. H20 GmbH & Co. KgaA, Kalchreuth | 100 % | liegt noch nicht vor | liegt noch nicht vor |
Leonidas Wind France VII GmbH & Co. Kg, Kalchreuth | 100 % | liegt noch nicht vor | liegt noch nicht vor |
Leonidas Treuhand GmbH, Kalchreuth | 100 % | liegt noch nicht vor | liegt noch nicht vor |
Leonidas Associates France SARL, Kalchreuth, | 100 % | liegt noch nicht vor | liegt noch nicht vor |
Leonidas Green Energy AG, Kalchreuth | 100 % | 4.789,55 | 55.041,64 |
Unterschrift der Geschäftsführung
Kalchreuth, den 24.07.2015
gez. Antje Grieseler,
gez. Max-Robert Hug
Entwicklung des Anlagevermögens zum 31. Dezember 2014 (Anlagenspiegel)
Anschaffungs- und Herstellungskosten | ||||
1.1.2014 | Zugänge | Abgänge | 31.12.2014 | |
€ | € | € | € | |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 499,00 | 0,00 | 499,00 |
II. Sachanlagen | 62.017,67 | 23.822,31 | -840,00 | 84.999,98 |
III. Finanzanlagen | 4.060.785,35 | 3.937.290,63 | -4.592.700,00 | 3.405.375,98 |
4.122.803,02 | 3.961.611,94 | -4.593.540,00 | 3.490.874,96 |
kumulierte Abschreibungen | ||||
1.1.2014 | Zugänge | Abgänge | 31.12.2014 | |
€ | € | € | € | |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 125,00 | 0,00 | 125,00 |
II. Sachanlagen | 9.067,67 | 17.934,31 | -268,00 | 26.733,98 |
III. Finanzanlagen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
9.067,67 | 18.059,31 | -268,00 | 26.858,98 |
Restbuchwerte | ||
31.12.2014 | 31.12.2013 | |
€ | € | |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 374,00 | 0,00 |
II. Sachanlagen | 58.266,00 | 52.950,00 |
III. Finanzanlagen | 3.405.375,98 | 4.060.785,35 |
3.464.015,98 | 4.113.735,35 |
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS
Frau Antje Grieseler und Herr Max-Robert Hug sind, mit jeweils 50 % des Stammkapitals, die alleinigen Gesellschafter der im Handelsregister des Amtsgerichts Fürth unter HRB 12834 eingetragenen Firma
Leonidas Associates GmbH
mit dem Sitz in Kalchreuth
Die Gesellschafter halten hiermit unter Verzicht auf alle durch Gesetz oder Satzung vorgeschriebenen Formen und Fristen eine
Gesellschafterversammlung
der vorgenannten GmbH ab und beschließen:
1) |
Der Jahresabschluss der Leonidas Associates GmbH für das Geschäftsjahr 2014 mit einer Bilanzsumme von 4.715.462,75 EUR und einem Jahresergebnis von +316.572,20 EUR wird genehmigt und festgestellt. |
2) |
Das Jahresergebnis der Leonidas Associates GmbH von +316.572,20 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen. |
3) |
Der Geschäftsführerin, Antje Grieseler, wird für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung erteilt. |
4) |
Dem Geschäftsführer, Max-Robert Hug, wird für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung erteilt. |
Kalchreuth, 24.07.2015
Beschluss für die Punkte 1, 2 und 4:
Antje Grieseler
Beschluss für die Punkte 1, 2 und 3
Max-Robert Hug
HR B 12834
Feststellung des Jahresabschlusses
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 wurde am 24.7.2015 festgestellt.
geht man dann weiter zur Bielanz des Leonidas Associates V GmbH & Co. KG, dann findet mann hier wieder ein 6-stelliges Minus. Klar ist ja auch eine Beteiligung voin Anlegern.
Kalchreuth
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
Bilanz
Aktiva
31.12.2014 EUR |
31.12.2013 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 18.529.313,15 | 15.119.815,58 |
I. Finanzanlagen | 18.529.313,15 | 15.119.815,58 |
B. Umlaufvermögen | 3.725.518,16 | 3.791.878,38 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 3.595.604,88 | 3.733.639,05 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 129.913,28 | 58.239,33 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 1.228.370,13 | 1.228.370,13 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 23.483.201,44 | 20.140.064,09 |
PASSIVA |
||
31.12.2014 EUR |
31.12.2013 EUR |
|
A. Eigenkapital | 16.041.457,45 | 17.684.542,00 |
I. Kapitalanteile | 16.284.542,00 | 16.970.481,19 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 16.284.542,00 | 16.970.481,19 |
II. Jahresfehlbetrag | 243.084,55 | -714.060,81 |
B. Rückstellungen | 1.584,00 | 1.584,00 |
C. Verbindlichkeiten | 7.440.159,99 | 2.453.938,09 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 2.057.433,70 | 1.918.938,09 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 23.483.201,44 | 20.140.064,09 |
Anhang
1. Allgemeine Angaben
Beim vorliegend veröffentlichten Jahresabschluss handelt es sich um eine vorläufige Version, die größtenteils auf den bereinigten Daten der unterjährig erstellten Finanzbuchführung basiert. Die Offenlegung des vorläufigen Jahresabschlusses erfolgt zur Wahrung der Offenlegungsfrist. Sobald der endgültige Jahresabschluss feststeht, wird diese Version als Korrektur offengelegt.
Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine GmbH & Co. und gemäß § 267a HGB die Sonderform der Kleinstkapitalgesellschaft & Co..
2. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
3. Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind derzeit nicht möglich.
4. Sonstige Pflichtangaben
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen als Geschäftsführer der Komplementärin geführt:
Geschäftsführer: | Antje Grieseler | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirtin (FH) |
Geschäftsführer: | Mario Maul (bis 10.04.2014) | ausgeübter Beruf: | Bankkaufmann |
Geschäftsführer: | Ralf Schamberger (ab 10.04.2014) | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirt (FH) |
Geschäftsführer: | Christine Falkner | ausgeübter Beruf: | Bachelor of Arts |
Unterschrift der Geschäftsführung
Kalchreuth, den 21.12.2015
gez. Ralf Schamberger
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2014 – 31.12.2014
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 0,00 EUR.
1.1.2013 – 31.12.2013
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 5.950,00 EUR.
und auch hier weider ein ähnliches Bild
Leonidas Associates IV GmbH & Co. KG
Kalchreuth
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2013
Bilanz
Aktiva
31.12.2013 EUR |
31.12.2012 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 11.555.416,63 | 10.853.016,63 |
I. Finanzanlagen | 11.555.416,63 | 10.853.016,63 |
B. Umlaufvermögen | 350.497,13 | 573.779,01 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 342.006,62 | 328.214,51 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 3.336,90 | 0,00 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 8.490,51 | 245.564,50 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 889.871,36 | 889.871,36 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 12.795.785,12 | 12.316.667,00 |
Passiva |
||
31.12.2013 EUR |
31.12.2012 EUR |
|
A. Eigenkapital | 11.031.276,48 | 12.105.043,95 |
I. Kapitalanteile | 11.102.643,95 | 12.105.043,95 |
1. Kapitalanteile der Kommanditisten | 11.102.643,95 | 12.105.043,95 |
II. Jahresfehlbetrag | 71.367,47 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 1.584,00 | 8.584,00 |
C. Verbindlichkeiten | 1.762.924,64 | 203.039,05 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 1.762.924,64 | 203.039,05 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 12.795.785,12 | 12.316.667,00 |
Anhang
1. Allgemeine Angaben
Beim vorliegend veröffentlichten Jahresabschluss handelt es sich um eine vorläufige Version, die größtenteils auf den Daten der unterjährig erstellten Finanzbuchführung basiert. Die Offenlegung des vorläufigen Jahresabschlusses erfolgt zur Wahrung der Offenlegungsfrist. Sobald der endgültige Jahresabschluss feststeht, wird diese Version als Korrektur offengelegt.
Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine GmbH & Co. KG.
2. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
3. Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn-
und Verlustrechnung
Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind derzeit nicht möglich.
4. Sonstige Pflichtangaben
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen als Geschäftsführer der Komplementärin geführt:
Geschäftsführer: | Antje Grieseler | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirtin (FH) |
Geschäftsführer: | Mario Maul (bis 10.04.2014) | ausgeübter Beruf: | Bankkaufmann |
Geschäftsführer: | Ralf Schamberger (ab 10.04.2014) | ausgeübter Beruf: | Diplom-Betriebswirt (FH) |
Geschäftsführer: | Christine Falkner | ausgeübter Beruf: | Bachelor of Arts |
Unterschrift der Geschäftsführung
Kalchreuth, den 20.05.2015
gez. Ralf Schamberger
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2013 – 31.12.2013
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 5.950,00 EUR.
1.1.2012 – 31.12.2012
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 0,00 EUR.
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde zur Wahrung der gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungsfrist vor der Feststellung offengelegt.