Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BDS e.V. ein Pseudo Anlegerschützer?

Glaubt man diversen Berichten und Veröffentlichungen im Internet, so scheint dies genau so zu sein. Stimmt auch nur ein Bruchteil von dem, was man im Internet, sicherlich mit aller gebotenen Vorsicht zu werten, liest, dann sollte man bei Unternehmen, die mit dem Siegel des BDS e.V. werben, auf die eigene „schwarze Liste“ setzen.

Meine Herren Anlegerschutz auf diese Art ist der falsche Weg, schadet nur den „Guten“. Bitte einmal darüber nachdenken.

Links
http://www.graumarktinfo.de/gm/aktuell/warnung/:Anlegerschutz–Nicht-jeder-schuetzt-Anleger/612636.html
www.gomopa.net/…/falsche-verbraucherschutzorganisationen-bund-der-sparer-123814.html
www.extremnews.com/berichte/…/6b1d12b28a24063
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31560/1.html

View Comments (2) View Comments (2)
  1. Bund der Sparer = AFA !??? Eufima?
    Diebewertung = Lipsiafinanz ! ??? (Impressum)
    Tja-ja, das Internet macht es möglich – Information für alle, aber auch über alle.

  2. Schaut euch doch mal die Seite von BDS an. Allein die Mitgliedsunternehmen sagen eigentlich alles. Der BDS ist doch mit den wenigen Mitgliedern überhaupt nicht ernstzunehmen. Wer kennt den dann überhaupt, außer den Unternehmen die dafür bezahlen? Genau -keiner! Das Label wird nur als Marketinginstrument genutzt, sonst aber auch gar nichts. Echte Sparer die man hier vorgibt zu vertreten, wiviel davon sind denn in dem „Bund der Sparer“ davon Mitglied 1 Millionen-100.000-10.000-1.000-100-10? Hakt den Laden doch einfach unter U- wie Ulk ab. Jede Zeile zuviel aus meiner Sicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Strafanzeigen gegen Unternehmen-was bedeutet das?

Next Post

Vermögende Kunden leiden an Selbstüberschätzung - schreibt die Welt am heutigen Tage