Bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren in Mitteldeutschland engagieren sich derzeit mehr als 52.000 Kinder und Jugendliche. Das ergab eine Umfrage bei den Verbänden. In Sachsen verzeichnete die Landesjugendfeuerwehr in den vergangenen zehn Jahren einen Zuwachs von mehr als 36 Prozent und zählt mittlerweile über 19.000 Mitglieder.
Landesjugendfeuerwehrwart Frank Pfeiffer warnte jedoch, dass der Zulauf nicht automatisch bedeute, dass sich diese Jugendlichen auch als Erwachsene bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren werden. Es sei wichtig, weiterhin Anreize und Unterstützung zu bieten, um das Engagement langfristig aufrechtzuerhalten. Zudem betonte Pfeiffer, dass die Förderung und Ausbildung der jungen Mitglieder entscheidend sei, um die zukünftige Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu sichern.