Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Förderprogramme Hausbau

IO-Images (CC0), Pixabay

Das Bauministerium hat die drei Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN), Altersgerechter Umbau und Genossenschaftliches Wohnen wieder freigegeben. Ab dem 20. Februar können bei der KfW erneut Anträge gestellt werden.

KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau

Gefördert werden Neubau und Ersterwerb von klimafreundlichen Wohngebäuden.
Kreditsummen zwischen 100.000 und 150.000 Euro möglich.
Zinsverbilligte KfW-Kredite mit einem Endkundenzinssatz von 2,1 Prozent.
Für 2024 stehen 762 Millionen Euro zur Verfügung.

Programm Altersgerechter Umbau

Zuschüsse für barrierefreie Gestaltung des Zuhauses.
150 Millionen Euro für 2024 verfügbar.
Zuschüsse in Höhe von 10 bis 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten.
Maximale Förderung: 2.500 Euro bis 6.250 Euro.

Programm Genossenschaftliches Wohnen

Förderung des Kaufs von Genossenschaftsanteilen.
15 Millionen Euro für 2024 verfügbar.

Kritik und Forderungen

Kritik an der Höhe der Fördermittel.
Forderung nach konsistenter und verlässlicher Wohnungsbaupolitik.
Forderung nach Mittelaufstockung im Bundestag.
Forderung nach Umsetzung des Planungsbeschleunigungspakts.
Forderung nach Aufhebung der Blockade des Wachstumschancengesetzes.

Fazit

Die Wiederaufnahme der Förderprogramme ist ein positives Signal für Bauherren und Wohnungssuchende. Es bleibt abzuwarten, ob die zur Verfügung stehenden Mittel ausreichend sind.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Co.net Verbrauchergenossenschaft eG neue Erkenntnisse

Next Post

Ist das Unternehmen noch zu retten? ProReal Deutschland 7 GmbH-Veröffentlichung nach § 11a Absatz 1 VermAnlG -