Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Rechtsanwältin Elisabeth Roggenhofer aus Deggendorf und die Bürger Speichern Energie eG- eine Insolvenz

geralt (CC0), Pixabay

Ist das eine Kriminalinsolvenz?

Für uns keine Frage, denn man sollte sicherlich einmal aufklären lassen, was mit den angenommenen Anlegergeldern passiert ist, wo wurden diese Anlegergelder vernichtet? Wir waren es, die vor diesen „Bauchladeninvestments“ gewarnt hatten.

Das Unternehmen hat wohl damals schnell Geld gebraucht und möglicherweise wenig eigenes Geld gehabt, um ein ordentliches von der BaFin gestattetes Prospekt erstellen zu lassen. Wir wissen, dass es bis zur Gestattung eines Prospektes von der BaFin Monate, ja manchmal auch bis zu einem Jahr, dauern kann und dass der Vorgang der Erstellung dann letztlich auch sehr teuer ist.

Schaut man sich die Bilanz der Gesellschaft zum damaligen Zeitpunkt an, dann könnte unsere gemutmaßte Schlußfolgerung nahe an der Realität liegen. Man hat damals von Seiten der Genossenschaft dann den „Bauchladenweg der Investments“ gewählt oder man kann auch sagen die Spar- und Beschleunigungsvariante.

Man hat hier alle möglichen Ausnahmegestattungen des Gesetzgebers genutzt, um schnell an Geld zu kommen. Das Ergebnis ist eine Katastrophe für die investierten Anleger, denn nun könnte das eintreten, was wir immer gesagt haben „das Totalverlustrisiko“ für jeden Anleger.

Nun hat das zuständige Amtsgericht in Passau/Insolvenzgericht eine Insolvenzverwalterin bestellt. Hierbei handelt es sich um Rechtsanwältin Elisabeth Roggenhofer.

Ob diese Dame dann aber wirklich Ahnung von der Abwicklung einer „Pleitegenossenschaft hat“, das können wir im Moment nicht erkennen. Wir hatten uns unmittelbar nach der Einleitung des Insolvenzverfahrens mit der genannten Rechtsanwältin mit einer Mail in Verbindung gesetzte, eine Rückantwort haben wir nicht bekommen.

Das ist nicht verwunderlich, denn die Genossenschaft sitzt in Bayern und Insolvenzverwalter haben es, bis auf wenige Ausnahmen, dann auch nicht so mit Kommunikation. Frau Rechtsanwältin Elisabeth Roggenhofer aus Deggendorf macht da keine rühmliche Ausnahme.

Nun schauen wir dann mal, was da in den nächsten Tagen und Wochen so passiert, denn hier geht es bereits jetzt um Millionen, möglicherweise zukünftig um noch einen wesentlich höheren Betrag. Dann, wenn die Insolvenzverwalterin einmal verstanden hat, wie das so mit einer „Pleitegenossenschaft“ bei der Abwicklung ist.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber Vorjahresquartal um 5 Prozent gestiegen

Next Post

Mensch Herr Rene Heinrich, geben Sie das Auto doch endlich zurück