Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bergfürst und das ewig währende Fontane Center

Dieses Investment liegt doch wie Blei im Angebot vom Unternehmen Bergfürst. Eigentlich hätte das von Kleinanlegern-Geld-Einsammel-Projekt zudem schon längst beendet sein sollen, aber Bergfürst sagt sich dann möglicherweise: „Was schert mich mein Geschwätz von gestern“.

Zudem verdient Bergfürst ja an jedem Euro, den Kleinanleger für dieses Projekt überweisen. Eigenartig ist, dass es wohl immer noch keinen neuen Versteigerungstermin gibt, denn seit der letzten Information dazu auf der Bergfürst-Seite unter dem Punkt „Neuigkeiten“ vom November 2017 gab es diesbezüglich „keine neue Nachricht.

„Der eigentlich für Ende Oktober 2017 geplante Versteigerungstermin für das Projekt Fontane Center wurde durch eine Beschwerde des jetzigen Eigentümers gegen den, vom Gutachter des Gerichtes, festgesetzten Wert des Objektes verzögert. Zwar

hatte das Versteigerungsgericht die Beschwerde bereits im Sommer 2017 verworfen. Der bisherige Eigentümer aber hatte gegen diese Entscheidung weitere Beschwerde beim Landgericht Cottbus eingelegt.

Auch das Landgericht hat die Beschwerde nun verworfen, so dass wir davon ausgehen, dass das für die Versteigerung zuständige Amtsgericht wohl in den nächsten zwei Wochen den Versteigerungstermin festlegen wird.

Datum der Veröffentlichung 28.11.2017 14.59 Uhr“

Zudem handhabt Bergfürst die Fundingzeit sehr flexibel, denn die einstmals angekündigten 96 Tage sind lange vorbei und wurden gerade erneut um 72 Tage verlängert. Es ist auf Grund der Konstellation das schlechtestes Crowdinvesting-Projekt, das wir kennen. Kein Wunder, dass die Kleinanleger hier so zögerlich sind mit der Herausgabe ihres Kapitals; es scheinen eben kluge Anleger zu sein.

Erstaunt sind wir aber auch darüber, dass es scheinbar kaum andere interessante Crowdinvesting-Projekte beim Unternehmen Bergfürst zu geben scheint, denn man könnte ja auch mal 2 oder 3 Projekte nebeneinander laufen lassen, die besser sind als das hier angebotene Crowdinvesting-Projekt „Fontane Center“ in Königs Wusterhausen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Projekt niu Bricks von zinsbaustein mit Totalverlustrisiko

Next Post

Anlegerschutzkanzlei Witt und Piccor