Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Analyse des Jahresberichts 2023/2024 des Fonds „Guliver Demografie Sicherheit GL (T)“ Solide Erholung auf dem Weg zur Verschmelzung – Stabilität mit ESG-Fokus

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsprofil und Strategie
Der „Guliver Demografie Sicherheit GL (T)“ ist ein breit aufgestellter Mischfonds mit bewusstem ESG-Fokus. Er verfolgt keinen festen Anlageschwerpunkt, investiert jedoch unter dem Gesichtspunkt demografischer Entwicklungen und Nachhaltigkeitskriterien. Dabei kommen Aktien, Anleihen, Fondsanteile, Zertifikate und Bankguthaben zum Einsatz. ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) spielen eine zentrale Rolle bei der Titelauswahl – u. a. durch klare Ausschlüsse (z. B. Tabak, fossile Energie, Atomkraft, kontroverse Waffen).

2. Wertentwicklung und Volatilität
Performance (Anteilklasse T): +13,33 %
Volatilität: 5,04 %
Nach schwachen Vorjahren (2022: -15,6 %; 2023: +1,97 %) zeigt der Fonds 2024 eine erfreuliche Erholung. Die stabile Entwicklung bei moderater Schwankungsbreite spricht für das defensive Grundprofil.

3. Vermögensentwicklung
Fondsvermögen: von 7,42 Mio. € auf 8,15 Mio. €
Mittelabfluss netto: -139.602,37 € (geringer Rückgang der Anlegerbindung)
Anteilwert: von 89,80 € auf 100,27 €
Die positive Wertentwicklung kompensiert Mittelabflüsse vollständig – ein gutes Zeichen für die Qualität des Portfolios.

4. Asset Allocation (Stichtag 30.11.2024)
Liquidität & Kasse: 73,02 % (im Zuge der Fondsverschmelzung erhöht)
Anleihen: 13,69 %
Investmentfondsanteile: 7,60 %
Zertifikate (v. a. auf Gold): 3,56 %
Aktien: 2,12 %
Auffällig ist die hohe Liquiditätsquote infolge der geplanten Verschmelzung zum 30.11.2024 auf den Fonds „Guliver Demografie Sicherheit (Luxemburg)“. Diese technische Maßnahme erklärt die temporär defensive Aufstellung.

5. Nachhaltigkeitsprofil
ESG-Quote vor Verschmelzung: 98,3 %
Davon Taxonomie-konform: 10,47 %
Weitere ESG-konforme Investitionen: 70,81 %
Ausschlüsse: u. a. fossile Energien, Atomkraft, Waffen, Alkohol, Glücksspiel
Trotz geringer Transparenz am Berichtsstichtag (wegen Umschichtung in Kasse) dokumentiert der Bericht eine konsequente ESG-Strategie – mit umfassender Prüfung durch das Fonds- und Risikomanagement auf Basis von Positivlisten und externem ESG-Rating.

6. Ertragslage
Ordentlicher Nettoertrag: 26.756,42 €
Realisierte Kursgewinne: 205.085 €
Gesamtergebnis: 972.830 €
Ausschüttung: Keine Auszahlung, gesamtes Ergebnis wird vorgetragen
Die Ausschüttungspolitik ist zurückhaltend, was die thesaurierende Struktur bestätigt – für Wachstumsorientierte attraktiv.

7. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,24 %
Verwaltungsvergütung (fix): 0,90 % p. a.
Transaktionskosten: gering (2.148 €)
Kosten sind für einen aktiv verwalteten Mischfonds im unteren Mittelfeld – angemessen angesichts des ESG-Analyseaufwands.

8. Fazit aus Anlegersicht
Der Fonds „Guliver Demografie Sicherheit GL (T)“ bietet eine überzeugende Mischung aus Nachhaltigkeit, stabiler Wertentwicklung und defensiver Struktur. Die überdurchschnittliche Jahresperformance 2024 (13,33 %) bei gleichzeitig niedrigem Risiko spricht für Qualität im Management. Die geplante Verschmelzung nach Luxemburg deutet auf strategische Neuausrichtung hin – bei gleichzeitiger Wahrung des ESG-Fokus.

Geeignet für:

sicherheitsorientierte Anleger mit ESG-Ausrichtung,
mittelfristigem Anlagehorizont,
Wunsch nach geringem Schwankungsrisiko,
Verzicht auf regelmäßige Ausschüttung zugunsten Wertsteigerung.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Analyse aus Anlegersicht zum Jahresbericht 2023/2024 des VM BC Shareconcept Regional: Substanz trifft Schwäche – Chancen in schwierigen Zeiten

Next Post

Analyse des Jahresberichts 2024 des „apo Medical Balance“-Fonds. Gesundheitssektor mit defensiver Balance – Stabilität durch Branchenfokus und ESG