Anlegeranalyse des Jahresberichts des L&P Value EM Small Cap (I) zum 30. November 2024
1. Fondsprofil und Anlageansatz
Der L&P Value EM Small Cap (I) ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds mit klarem Fokus auf kleinere Unternehmen (Small Caps) in Schwellenländern. Die Auswahl der Titel erfolgt wertorientiert („Value-Ansatz“) und ohne feste regionale Begrenzung. Ziel ist eine langfristige Vermögensoptimierung. Der Fonds orientiert sich am MSCI EM Small Cap Index, ist aber nicht an diesen gebunden.
2. Performance und Risikokennzahlen
Performance im Berichtszeitraum: +9,26 %
Volatilität: 11,07 %
Die erzielte Rendite ist im Kontext der Schwellenländer-Ausrichtung solide. Die Volatilität ist dabei für einen Small-Cap-EM-Fonds als moderat zu bewerten, was für ein ausgewogenes Risikoprofil spricht.
3. Fondsvermögen und Allokation
Zum Stichtag belief sich das Fondsvolumen auf 7,76 Mio. €, verteilt auf:
Aktien in Landeswährungen: 83,2 %
Aktien in EUR: 5,6 %
Zielfondsanteile (z. B. Indien-ETF): 9,7 %
Liquidität: 1,5 %
Die Asset Allocation zeigt eine klare Ausrichtung auf direkte Unternehmensbeteiligungen, ergänzt durch gezielte Index-Investments.
4. Regionen- und Branchenstruktur
Investiert wird breit über Emerging Markets hinweg:
Starke Gewichtung in Asien, insbesondere Taiwan, Südkorea, Malaysia, China und Indonesien.
Weitere Regionen: Brasilien, Türkei, Südafrika, Polen, Thailand.
Branchenverteilung:
Industrie (23 %), Technologie (15 %), Finanzen (12 %), Rohstoffe, Energie, Gesundheit etc. – sehr diversifiziert.
Einzelwerte wie Bank of Cyprus, Reysas (Türkei) oder Southern Cable (Malaysia) sind die größten Positionen – jedoch mit relativ geringen Einzelgewichtungen (keine über 2,1 %).
5. Umschlag und Aktivität
Die Portfolioumschlagsrate liegt bei 179 %, was auf ein aktives Management hinweist. Der Fonds nutzt die Möglichkeit, zyklisch oder antizyklisch zu agieren – ein Vorteil in volatilen EM-Märkten.
6. Chancen und Risiken aus Anlegersicht
Chancen:
Attraktive Bewertung kleiner Unternehmen in Schwellenländern.
Diversifikation über Länder und Sektoren.
Flexibler Investmentansatz, unabhängig von Benchmarks.
Solide ESG-Analyse auf Managementebene mit klar definierten Kriterien.
Risiken:
Marktrisiken in Schwellenländern, u. a. durch geopolitische Unsicherheiten (z. B. Krieg in der Ukraine).
Währungsrisiken, da viele Positionen nicht in EUR notieren.
Small-Cap-Risiko: höhere Volatilität, geringere Liquidität.
Eingeschränkte Transparenz bei manchen Zielfonds-Inhalten.
7. ESG-Integration und Nachhaltigkeit
Obwohl der Fonds nach Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert ist (keine ESG-Strategie im engeren Sinne), erfolgt systematische ESG-Risikoprüfung aller Emittenten über ein Ratingmodell. Das Fondsmanagement kann bei problematischen Emittenten Ausschlüsse vornehmen oder Dialog suchen.
Fazit für Anleger:
Der L&P Value EM Small Cap (I) bietet einen interessanten Zugang zu unterbewerteten Nebenwerten aus den Emerging Markets. Die Rendite von über 9 % bei akzeptabler Volatilität spricht für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie im abgelaufenen Jahr. Der Fonds ist besonders für Anleger geeignet, die langfristig investieren möchten, eine gezielte Beimischung von Schwellenländer-Exposure suchen, aktiv gemanagte und fundamental selektierte Aktien bevorzugen,
bereit sind, kurzfristige Schwankungen in Kauf zu nehmen.
Weniger geeignet ist der Fonds für risikoaverse Investoren.