In der neuesten Runde von „Regierungsumbau à la Trump“ hat Russell Vought, frisch bestätigter Chef des Office of Management and Budget (OMB), zusätzlich die Leitung der Verbraucherschutzbehörde CFPB als amtierender Direktor übernommen. Und weil eine Machtübernahme in der heutigen Zeit nicht komplett ist, ohne digitale Spuren zu verwischen, hat Elon Musks „Regierungseffizienz-Team“ (DOGE) gleich mal den offiziellen X-Account der Behörde gelöscht.
„CFPB RIP“ – Musk macht den Laden dicht
Kurz nach Voughts Ernennung am Freitagabend sorgte Musk mit einem wenig subtilen Tweet für Aufsehen:
„CFPB RIP ☠️“
Nicht lange danach übernahm das DOGE-Team die technische Kontrolle über die CFPB-Systeme, darunter die Verwaltung der Webseite, das interne Kommunikationssystem und die Personalverzeichnisse. Der X-Account der Behörde? Gelöscht. Die offizielle Webseite? Zeigt jetzt eine „404 – Seite nicht gefunden“-Meldung. Immerhin sind einige Unterseiten noch erreichbar – vielleicht ein Versehen?
Ziel: Weniger Verbraucherschutz, mehr Deregulierung
Die Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) wurde einst gegründet, um Verbraucher vor unfairen Finanzpraktiken zu schützen – also genau das, was viele Republikaner und Wirtschaftsliberale als „überregulierten Unsinn“ betrachten. Dass nun Vought, ein enger Trump-Verbündeter, die Leitung übernimmt, während Musks Team den digitalen Auftritt der Behörde gleich mit dem digitalen Radiergummi entfernt, lässt keinen Zweifel:
Die CFPB, wie sie bisher existierte, dürfte bald Geschichte sein.
Ein Zeichen für Trumps neue Amtszeit?
Die aggressive Übernahme der CFPB könnte ein Vorgeschmack darauf sein, was Trump mit anderen Behörden vorhat. Durch den Einsatz von Elon Musk als „Effizienzbeauftragtem“ und Verbündeten wie Vought scheint das Ziel klar:
👉 Behörden verschlanken, Deregulierung beschleunigen, Kritiker ausbremsen.
Ob das der Finanzwelt und den Verbrauchern langfristig nützt oder Tür und Tor für mehr Missbrauch öffnet, bleibt abzuwarten.