Dark Mode Light Mode

MPF Global Fonds-Warburg: Stabilität trotz geopolitischer Unsicherheiten

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der MPF Global Fonds-Warburg verfolgt eine aktive Anlagestrategie, die auf hohe Wertsteigerung durch eine flexible Aktien- und Rentenallokation setzt.

Aktienquote: Mindestens 51 % des Fondsvermögens
Keine geographischen oder sektoralen Beschränkungen
Einsatz von Derivaten zur Absicherung
Mischung aus Aktien, Geldmarktinstrumenten und Zielfonds
Der Fonds wurde aktiv verwaltet, wobei Wachstum und Liquidität im Mittelpunkt standen.

2. Wertentwicklung: Positive Entwicklung, aber unter der Benchmark
Jahresrendite (01.10.2023 – 30.09.2024): +12,74 %
Langfristige Performance:
Seit Auflage (04.10.2001): +194,86 %
Durchschnittliche Rendite p.a.: 4,81 %
Vergleichsindex (MSCI World, MSCI Emerging Markets): nicht explizit genannt
Die Performance ist stabil, aber der Fonds bleibt hinter vergleichbaren globalen Aktienfonds zurück, insbesondere in Boomphasen des Aktienmarktes.

3. Portfolio-Analyse: Sektorale und geographische Allokation
Aktienquote: 59,54 % (leicht gesunken um 2,91 % gegenüber Vorjahr)
Anleihenquote: 5,29 % (leicht reduziert)
Zielfonds: 28,43 %
Bankguthaben: 6,81 % (zur Liquiditätssteuerung)
Sektorale Verteilung (zum 30.09.2024):
✅ Industrials: 18,43 % (gestiegen)
✅ Consumer Goods: 15,88 % (gesunken)
✅ Technology: 13,75 % (leicht erhöht)
✅ Financials: 12,24 % (stark gestiegen)
❌ Health Care: 8,88 % (gesunken)
❌ Oil & Gas: 2,71 % (marginale Reduktion)

Bemerkenswert:

Erhöhung der Technologie- und Industriewerte zeigt eine Ausrichtung auf Wachstumssektoren
Reduktion des Gesundheitssektors nach unterdurchschnittlicher Performance
Mehr Gewichtung auf europäische Blue Chips (z. B. LVMH, Schneider Electric, Allianz)
Geographische Verteilung:
Europa dominiert: Starke Positionen in Deutschland, Frankreich, Schweiz
USA bleibt wichtig: Microsoft, Alphabet, Apple, JPMorgan Chase
Emerging Markets: China-Exposure bleibt, aber begrenzt

4. Renten- und Zertifikate-Strategie: Sicherheit im Fokus
Staatsanleihen: 0 % (im Vorjahr noch 27,02 %)
Unternehmensanleihen & Zertifikate: 100 % der Rentenquote
Renten vollständig in Euro notiert
Diese Entwicklung zeigt eine Rückbesinnung auf kurzfristige Liquidität und Ertragsstabilität, um Zinsänderungsrisiken zu minimieren.

5. Risiken und Herausforderungen
✅ Gute Diversifikation über Aktien, Renten und Zielfonds
✅ Absicherung durch hohe Liquiditätsquote (6,81 %)
✅ Positive Rendite von +12,74 % trotz geopolitischer Krisen
❌ Benchmark-Performance fehlt, Vergleich mit Konkurrenz schwierig
❌ Veränderte Sektorgewichtung könnte Volatilität erhöhen
❌ Zinsänderungsrisiko durch Fokus auf Unternehmensanleihen

Die Marktrisiken bleiben durch geopolitische Faktoren wie Ukraine-Krieg und Nahostkonflikt bestehen.

6. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,3 % (moderat für aktiv verwalteten Fonds)
Mittelabflüsse: -2,85 Mio. EUR Netto-Abflüsse
Jahresergebnis: +4,56 Mio. EUR (positiv)
Die hohen Abflüsse trotz solider Performance könnten auf Gewinnmitnahmen oder strategische Umschichtungen institutioneller Anleger hinweisen.

7. Fazit für Anleger: Solide Strategie mit defensiver Anpassung
✅ Gute Diversifikation und stabile Renditen (+12,74 %)
✅ Erhöhung der Technologiequote stärkt Wachstumschancen
✅ Fokus auf Unternehmensanleihen reduziert Zinsrisiken
✅ Geringe Volatilität durch breite Streuung und hohe Liquidität

❌ Unterperformance im Vergleich zu reinen Aktienfonds
❌ Mittelabflüsse deuten auf Unsicherheiten hin
❌ Keine Benchmark macht Performance-Beurteilung schwerer

Empfehlung:
Der MPF Global Fonds-Warburg eignet sich für defensive Anleger, die eine ausgewogene Mischung aus Aktien und Anleihen suchen. Wachstumsorientierte Investoren könnten jedoch bessere Alternativen mit höherer Benchmark-Orientierung in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische, aber faire Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Finreon SGKB Carbon Focus: Nachhaltigkeit trifft auf solide Performance