Dark Mode Light Mode

Sparkasse Trier Saar-Mosel Nachhaltigkeit: Solides Wachstum mit ESG-Fokus

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und nachhaltige Ausrichtung
Der Fonds Sparkasse Trier Saar-Mosel Nachhaltigkeit (ISIN: DE000A3CNP39) verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) sind ein zentraler Bestandteil der Investitionspolitik.

75 % des Portfolios besteht aus Wertpapieren und Investmentanteilen mit Nachhaltigkeitsfokus
Mindestausschlüsse: Unternehmen in Kohle, Rüstung, Tabak und fossilen Brennstoffen
Best-in-Class-Ansatz: Nur Unternehmen mit hoher ESG-Bewertung werden berücksichtigt
Fokus auf Sustainable Development Goals (SDGs) und Principal Adverse Impacts (PAIs)
Maximale Aktienquote: 60 % des Fondsvermögens

2. Wertentwicklung: Solides Wachstum über das Jahr
Performance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024): +12,07 % (nach BVI-Methode)
Fondsvolumen: 60,19 Mio. EUR (+10,2 % gegenüber Vorjahr)
Erhöhung der Rentenquote von 56 % auf 61 %, während Aktienquote zwischen 37 % und 43 % schwankte
Die Wertentwicklung profitierte von einer Erholung der Kapitalmärkte durch Zinssenkungen der EZB ab Sommer 2024, was zu steigenden Rentenkursen führte.

3. Portfolio-Analyse: Breite Diversifikation mit defensivem Ansatz
Rentenquote: 61 % (Erhöhung durch langfristige Anleihen mit attraktiven Kupons)
Aktienquote: 37–43 %, mit Fokus auf defensive Werte
Derivate: -0,09 % (hauptsächlich zur Absicherung)
Bankguthaben: 2,85 %
Branchengewichtung der Aktien:

Industrieprodukte & Services: 16,13 % (+4,24 % ggü. Vorjahr)
Gesundheitssektor: 13,27 % (leicht reduziert)
Technologie: 12,98 % (+1,77 %)
Finanzdienstleistungen: 12,73 % (deutliche Reduzierung von 17,2 %)
Immobilien: 3,78 % (neu ins Portfolio aufgenommen)

4. Risikobewertung und wirtschaftliche Unsicherheiten
Adressenausfallrisiko: 4,21 % – niedrig
Liquiditätsrisiko: 99,84 % – sehr gering
Zinsänderungsrisiko (VaR): 0,77 % – moderates Risiko
Aktienkursrisiko (VaR): 1,94 % – niedriges bis mittleres Risiko
Währungsrisiko: 0,59 % – gering
Das geringe Risiko bestätigt die defensive Ausrichtung des Fonds.

5. Strategische Managemententscheidungen
Erhöhung der Rentenlaufzeiten: Langfristige Anleihen (7–10 Jahre) wurden verstärkt aufgenommen
Reduzierung zyklischer Branchen: Finanzdienstleister wurden gesenkt, um auf sinkende Zinsen zu reagieren
Aufbau von ESG-konformen Investitionen: Keine Gewichtung in Erdgas, Erdöl und Rohstoffunternehmen

6. Fazit für Anleger: Nachhaltiger Fonds mit solider Rendite
✅ Starke Performance mit +12,07 % Wachstum
✅ ESG-konformes Portfolio mit Best-in-Class-Ansatz
✅ Breite Diversifikation mit defensivem Rentenfokus
✅ Niedriges Adressenausfall- und Liquiditätsrisiko

❌ Eingeschränktes Wachstumspotenzial durch konservative Allokation
❌ Keine hohe Aktienquote für risikofreudige Anleger

Empfehlung:
Der Sparkasse Trier Saar-Mosel Nachhaltigkeit ist ideal für Anleger, die langfristige Stabilität, ESG-konforme Investments und eine ausgewogene Mischung aus Anleihen und Aktien suchen. Wer höhere Renditechancen bevorzugt, könnte alternativ auf Aktienfonds mit höherem Risiko setzen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Australien: Ein Jahr Haft für den Hitlergruß – weil offensichtlich immer noch jemand dachte, das sei eine gute Idee

Next Post

Valentinstag in Deutschland: Liebe ja, aber bitte ohne Kaufrausch