Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Münster
BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag: Solide ESG-Strategie mit stabiler Wertentwicklung
Amtsgericht Bünde

BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag: Solide ESG-Strategie mit stabiler Wertentwicklung

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Nachhaltiges Investieren mit breitem Portfolio
Der BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag (ISIN: DE000A3D9GF5, DE000A0B7JB7) verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie mit europäischem Schwerpunkt. Der Fonds investiert in eine Mischung aus Aktien, Anleihen und supranationalen Institutionen und folgt strengen ESG-Kriterien.

Jahresperformance (1. Dezember 2023 – 30. September 2024):
Anteilklasse A: +5,59 %
Anteilklasse I: +5,91 %
Fondsvolumen: 71,37 Mio. EUR (+16,9 % gegenüber Vorjahr)
Erhöhung der Aktienquote auf 29,73 % und Reduktion der Rentenquote auf 67,88 %
Der Fonds konnte stabile Erträge generieren, blieb aber hinter globalen Mischfonds zurück.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Stabilisierung der Rentenmärkte durch Zinslockerungen der EZB
✅ Steigende Nachfrage nach ESG-Investments
❌ Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine, Nahost-Konflikte, Handelsstreitigkeiten)
❌ Marktschwankungen durch Inflationsdruck in Europa

Der Fonds profitierte von stabilen Anleihemärkten, während die Aktienquote für zusätzliche Volatilität sorgte.

3. Portfolio-Analyse: Nachhaltige Diversifikation mit Anleihe-Schwerpunkt
Anleihenquote: 67,88 % (leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr)
Aktienquote: 29,73 % (erhöht zur Optimierung der Renditechancen)
Bankguthaben & Sonstiges: 2,47 %
Sektorengewichtungen (Aktienbestand):

Finanzsektor: 21,1 % – Banken mit stabilen ESG-Ratings
Technologie: 18,4 % – Nachhaltige Tech-Investments
Erneuerbare Energien: 12,6 % – Fokus auf Wind- und Solarunternehmen
Wichtigste Positionen:
✅ ASML Holding (1,17 %) – Europas führender Halbleiter-Zulieferer
✅ SAP SE (0,29 %) – Deutsche Technologiefirma mit hohem ESG-Ranking
✅ Vestas Wind Systems (0,19 %) – Marktführer für Windkraftanlagen
✅ Deutsche Post AG (0,44 %) – Nachhaltige Logistikstrategie
✅ EDP Renováveis (0,36 %) – Führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien

Anleihe-Allokation:

Staatsanleihen (Bund, Niederlande, Frankreich): 40 %
Unternehmensanleihen mit ESG-Filter: 27 %
Der Fonds bietet eine ausgewogene Mischung aus stabilen Anleihen und ESG-Aktien.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,10 % (moderat für einen ESG-Mischfonds)
Mittelzuflüsse: +10,3 Mio. EUR Netto-Zuflüsse
Ausschüttung: Anteilklasse A – 1,04 EUR je Anteil
Die stabilen Zuflüsse zeigen das Vertrauen der Anleger, während die Kostenquote wettbewerbsfähig bleibt.

5. Fazit für Anleger: Solide Wahl für ESG-orientierte Investoren
✅ Nachhaltige Anlagestrategie mit ESG-Fokus
✅ Gute Performance von +5,91 % trotz Marktschwankungen
✅ Stabilisierung durch hohe Anleihequote
✅ Ausschüttung für einkommensorientierte Anleger attraktiv

❌ Begrenztes Renditepotenzial im Vergleich zu aktienlastigen ESG-Fonds
❌ Volatilität durch geopolitische Unsicherheiten

Empfehlung:
Der BfS Nachhaltigkeitsfonds Ertrag ist eine hervorragende Wahl für sicherheitsbewusste ESG-Anleger, die eine breit diversifizierte Mischung aus nachhaltigen Anleihen und Aktien suchen. Wer höhere Renditechancen bevorzugt, könnte auf ESG-Wachstumsfonds oder Multi-Asset-Fonds mit höherer Aktienquote setzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Münster

Next Post

Amtsgericht Bünde