Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Kolk Heizungsbau- und Installationsbetrieb GmbH stellt Insolvenzantrag

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Essen, 3. Februar 2025 – Die Kolk Heizungsbau- und Installationsbetrieb GmbH mit Sitz in Gelsenkirchen hat ein Insolvenzverfahren über ihr eigenes Vermögen beantragt. Das Amtsgericht Essen hat daraufhin unter dem Aktenzeichen 160 IN 19/25 die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.

Rechtsanwältin Britta Hoff als vorläufige Insolvenzverwalterin bestellt

Mit dem heutigen Beschluss wurde Rechtsanwältin Britta Hoff aus Recklinghausen zur vorläufigen Insolvenzverwalterin ernannt. Alle finanziellen Transaktionen des Unternehmens sind ab sofort nur mit ihrer Zustimmung möglich. Darüber hinaus ist es Gläubigern untersagt, offene Forderungen direkt an die Schuldnerin zu zahlen – stattdessen müssen alle finanziellen Leistungen nun über die Insolvenzverwalterin abgewickelt werden.

Auswirkungen auf Kunden und Geschäftspartner

Das Unternehmen, das seit Jahren im Bereich Heizungsbau und Installation tätig ist, steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein: Kann eine Sanierung erfolgen, oder steht eine Abwicklung bevor?

Für Kunden und Geschäftspartner bedeutet dies vorerst Unsicherheit hinsichtlich laufender Aufträge und bestehender Verträge. Die Insolvenzverwalterin wird nun die wirtschaftliche Lage analysieren und entscheiden, ob das Unternehmen fortgeführt werden kann oder eine Liquidation unausweichlich ist.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren für Fink Flachdachsanierung GmbH eingeleitet

Next Post

KirAc Stiftungsfonds Omega – Nachhaltigkeit und Stabilität für institutionelle Anleger