Dark Mode Light Mode

Champions Select Balance – Globale Diversifikation mit starkem Wachstum

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des Champions Select Balance für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 liefert detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine solide Wertsteigerung von 15,2 % (LC-Anteilklasse, in Euro, nach BVI-Methode).

Die globale Marktlage war geprägt von geopolitischen Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt) sowie einer nachlassenden Inflation.

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte die Leitzinsen in zwei Schritten von 4,50 % auf 3,65 %, was die Anleihemärkte stützte.

Die chinesische Zentralbank verabschiedete ein großes Konjunkturpaket, das asiatische Märkte stabilisierte.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Aktien übergewichtet:

Gesamtanteil: Mehr als 50 % des Fondsvermögens

Fokus auf Schwellenländer sowie Small- und Mid-Caps

Fondsbasierte Diversifikation:

Aktienfonds: 44,05 %

Rentenfonds: 35,58 %

Indexfonds: 16,05 %

Regionale Allokation:

USA: Höchste Gewichtung mit Fokus auf Tech- und Infrastrukturwerte

Europa und Japan: Stabilität durch Blue Chips

Schwellenländer: Stärker gewichtet aufgrund hoher Wachstumschancen

Anleihenstrategie:

Fokus auf Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating

Ergänzung durch High-Yield-Bonds für Renditeoptimierung

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Globale Diversifikation verringert Marktrisiken.

Breites Exposure in wachstumsstarken Märkten.

Stabile Zinsentwicklung unterstützt langfristige Renditen.

Herausforderungen:

US-Dollar-Schwäche könnte sich auf Fondsrendite auswirken.

Anhaltende geopolitische Spannungen beeinflussen die Marktvolatilität.

Potenzielle Konjunkturabschwächung in Europa könnte sich negativ auf Unternehmensergebnisse auswirken.

Kostenstruktur:

Gesamtkostenquote (TER): 1,35 % – 1,37 % je nach Anteilklasse

Transaktionskosten im Berichtszeitraum: 4.753,60 EUR

4. Fazit für Anleger:
Der Champions Select Balance überzeugte mit einer stabilen Performance und einer durchdachten globalen Diversifikation. Die Allokation in hochwertige Aktien- und Rentenfonds sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Wachstum und Sicherheit. Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und einer Affinität zu breiter Diversifikation finden hier eine solide Investitionsmöglichkeit.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DWS Capital Growth Fund – Solides Wachstum in einem volatilen Marktumfeld

Next Post

Alturis Volatility – Rendite durch kontrollierte Volatilitätsprämien