Dark Mode Light Mode

Nachhaltige Diversifikation mit starkem Wachstum – Nachhaltig Global Mittelhessen überzeugt mit solider Rendite

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Nachhaltig Global Mittelhessen ist ein global ausgerichteter Mischfonds mit Fokus auf nachhaltige Investments.

Anlagefokus:
Bis zu 100 % des Fondsvermögens in Wertpapiere oder Investmentanteile investierbar.
Mindestens 51 % des Fondsvermögens in Wertpapiere oder Fonds mit ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien.
Ausschlusskriterien gemäß UN Global Compact zur Sicherstellung nachhaltiger Investments.
Anlageuniversum:
Aktien, Anleihen, Rohstoffe (indirekt über Fonds), Immobilienfonds und Mischfonds.
Bis zu 49 % in Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben möglich.
Derivateinsatz zur Investitionsabsicherung.
Kein Indexfonds, sondern aktives Management mit flexibler Titelauswahl.
Zielsetzung:
✅ Langfristiges Kapitalwachstum unter Einhaltung nachhaltiger Kriterien.
✅ Erzielung marktgerechter Erträge durch breite Diversifikation.

2. Wertentwicklung und Performance
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
+16,07 % Wertzuwachs (nach BVI-Methode).
Fondsvolumen:
Anstieg von 113,83 Mio. EUR auf 127,93 Mio. EUR.
Mittelzuflüsse von 4,82 Mio. EUR, jedoch auch Rückflüsse von 8,59 Mio. EUR.
Performance-Quellen:
Gewinne aus globalen Aktienfonds und derivativen Geschäften.
Verluste aus Rentenfonds und einer schwedischen Immobilienanleihe.

3. Portfolioanalyse und Struktur
Investmentfonds als Kernbestandteil (68 % des Fondsvermögens):
35 % Rentenfonds
21 % Aktienfonds
6 % Immobilienfonds
6 % Rohstofffonds
Direkte Rentenanlagen (15 % des Fondsvermögens):
71 % Rentenfonds
17 % Staatsanleihen
12 % Unternehmensanleihen
Regionale Allokation:
Rentenanlagen: 42 % global, 29 % Europa, 20 % Eurozone.
Aktienfonds: 68 % global, kleinere Positionen in Europa und Emerging Markets.
Durchschnittliche Rentenrendite: 3,67 %.
Durchschnittliches Rentenrating: BBB+ (Investment Grade).

4. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Nachhaltigkeit als langfristiger Wachstumstreiber.
✅ Hohe Diversifikation zwischen Asset-Klassen.
✅ Breite Streuung über Aktien, Renten, Rohstoffe und Immobilienfonds.

Risiken:
⚠ Zinsänderungsrisiko: Rentenpapiere könnten bei steigenden Zinsen unter Druck geraten.
⚠ Marktpreisrisiken: Hohe Aktienquote führt zu Schwankungen.
⚠ Währungsrisiken: Ein Teil des Fondsvermögens ist in Fremdwährungen gehalten.

5. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Ergebnis des Geschäftsjahres: 17,87 Mio. EUR.
Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne: +8,06 Mio. EUR.
Nettoveränderung nicht realisierter Verluste: -6,06 Mio. EUR.
Gesamtkostenquote (TER): 1,79 % (leicht erhöht).
Ausschüttung:
1,31 EUR pro Anteil als Endausschüttung.

6. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Hohe Diversifikation über verschiedene Anlageklassen.
✅ Solide Wertentwicklung mit +16,07 % Rendite.
✅ Nachhaltigkeitsstrategie bietet langfristiges Potenzial.
Negativ:
❌ Mittelabflüsse zeigen Unsicherheiten bei Investoren.
❌ Zinsrisiken könnten Rentenanlagen belasten.
❌ Gesamtkostenquote von 1,79 % leicht erhöht.

Schlussfolgerung: Nachhaltiges Wachstum mit stabiler Diversifikation
Der Nachhaltig Global Mittelhessen bietet eine attraktive Mischung aus nachhaltigen Investments und solider Wertentwicklung. Die breite Diversifikation macht ihn zu einem stabilen Investment für langfristig orientierte Anleger mit ESG-Fokus.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EZB setzt Zinssenkungs-Marathon fort – Wann gibt’s Geld fürs Sparen?

Next Post

Deutsche Aktien als Wachstumsmotor – UniFonds überzeugt mit starker Performance