Die Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Rheinfelden, feiert ein beeindruckendes Jubiläum: Am Mittwoch, den 5. März 2025, lädt das Unternehmen seine Aktionäre zur 100. ordentlichen Generalversammlung ein. Diese historische Versammlung wird um 11:15 Uhr im Plenarsaal des Park-Hotels in Rheinfelden/Schweiz stattfinden und ein Jahrhundert voller Energie, Innovation und Erfolg würdigen.
Tagesordnung: Entscheidungen, die die Zukunft gestalten
Der Verwaltungsrat hat eine wegweisende Tagesordnung vorbereitet, die nicht nur auf die Vergangenheit zurückblickt, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft stellt. Folgende Punkte stehen zur Diskussion:
- Genehmigung von Jahresbericht und Jahresrechnung 2023/24
Der Verwaltungsrat bittet die Aktionäre um die Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2023/24. Der Bericht, untermauert durch den Revisionsbericht, spiegelt die starke finanzielle Leistung des Unternehmens wider. - Entlastung des Verwaltungsrates
Es wird beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrates für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement im vergangenen Jahr Entlastung zu erteilen. - Verwendung des Bilanzgewinns
Der Bilanzgewinn von CHF 1.894.750,– soll wie folgt verwendet werden:- Ausschüttung einer Dividende von 6 % auf das Aktienkapital von 30 Mio. CHF (insgesamt CHF 1.800.000,–)
- Zuweisung von CHF 94.750,– an die gesetzliche Reserve.
Dies unterstreicht die kontinuierliche Stabilität und Attraktivität des Unternehmens für seine Aktionäre.
- Ersatzwahl in den Verwaltungsrat
Für die verbleibende Amtsperiode bis 2026 schlägt der Verwaltungsrat die Wahl von Dipl.-Ing. Jörg Falkenberg vor. Als Leiter für Operational Performance bei der Evonik Operations GmbH bringt Herr Falkenberg fundierte Expertise in Technik und Produktion mit, die das Unternehmen weiter stärken wird. - Wiederwahl der Revisionsstelle
Die KPMG AG, Basel, hat sich als verlässlicher Partner erwiesen. Der Verwaltungsrat schlägt vor, die Revisionsstelle für eine weitere Amtszeit von einem Jahr zu bestätigen.
Einladung und Unterlagen
Die Aktionäre erhalten zusammen mit der Einladung ihre Eintritts- und Stimmkarten sowie die Unterlagen zu den Tagesordnungspunkten 1 und 4. Diese Dokumente bieten eine detaillierte Einsicht in die finanzielle und strategische Entwicklung des Unternehmens.
Ein Meilenstein für die Energiebranche
Die 100. Generalversammlung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG. Seit ihrer Gründung hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für nachhaltige Energiegewinnung und -verteilung bewiesen. Der Verwaltungsrat, angeführt von Präsident Jörg Huwyler, blickt mit Stolz auf die Vergangenheit und voller Zuversicht in die Zukunft.
Präsenz und Mitgestaltung
Die Aktionäre sind herzlich eingeladen, an diesem historischen Moment teilzuhaben und ihre Stimme bei den richtungsweisenden Entscheidungen einzubringen. Gemeinsam gestalten wir die nächsten 100 Jahre dieses erfolgreichen Unternehmens.
Rheinfelden (Schweiz), 12. Dezember 2024
Der Präsident des Verwaltungsrates
Jörg Huwyler