Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mahle unter Druck: Deutlicher Umsatzrückgang bei Autozulieferer

partzdude (CC0), Pixabay

Der Automobilzulieferer Mahle hat im Jahr 2024 mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Wirtschaftsflaute, eine rückläufige Nachfrage nach Fahrzeugen und der schleppende Ausbau der Elektromobilität haben das Unternehmen hart getroffen. Der Umsatz sank laut vorläufigen Zahlen von 12,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 11,7 Milliarden Euro – ein deutlicher Rückgang, wie Vorstandschef Arnd Franz bekannt gab.

„Das Jahr 2024 war für uns äußerst anspruchsvoll“, resümierte Franz. Besonders in Europa und Nordamerika hätten sich die Märkte schwächer entwickelt als erwartet, was maßgeblich zum Umsatzrückgang beigetragen habe. In Asien hingegen fiel der Rückgang weniger stark aus, was den globalen Einbruch zumindest etwas abfederte.

Die anhaltende Unsicherheit auf den internationalen Märkten und der langsame Hochlauf der Elektromobilität stellen die gesamte Branche vor große Herausforderungen. Für Mahle, das seit Jahrzehnten auf Verbrennungsmotor-Technologien spezialisiert ist, erhöht der Transformationsdruck die wirtschaftlichen Belastungen zusätzlich.

Trotz der Rückschläge zeigte sich Franz optimistisch, dass Mahle langfristig wieder in die Erfolgsspur zurückfinden könne. Mit einer strategischen Fokussierung auf Elektromobilität und klimafreundliche Technologien wolle das Unternehmen auf die sich wandelnden Marktbedingungen reagieren. Dennoch bleiben die Aussichten für die Branche angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage schwierig.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ernährung und Krebs: Wie Milch und Ernährung das Darmkrebsrisiko beeinflussen können

Next Post

Rekordgewinn: 80,4 Millionen Euro im Eurojackpot geknackt