Dark Mode Light Mode

Bauern in Sorge: Schwierige Zeiten für die Landwirtschaft

Lesbains39 (CC0), Pixabay

Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor einem herausfordernden Jahr. Bauernpräsident Joachim Rukwied zeichnete zu Jahresbeginn ein düsteres Bild der Geschäftslage: „Der Motor stottert weiter, das ist leider so.“ Besonders besorgniserregend seien die Perspektiven auf den Getreidemärkten. „Hier ist das Stottern sogar stärker geworden“, so Rukwied. Die Aussichten bleiben angespannt.

Auch in der Schweinehaltung, die bislang ein vergleichsweise stabiles Standbein der Branche war, nehmen die Schwierigkeiten zu. Nachdem der Bereich zuletzt noch ordentliche Ergebnisse vorweisen konnte, drücken nun rückläufige Preise auf die Erträge. Besonders stark betroffen sind darüber hinaus arbeitsintensive Kulturen wie Spargel, Erdbeeren und Wein. Für diese Bereiche bringt die Erhöhung des Mindestlohns zusätzliche finanzielle Belastungen mit sich, die viele Betriebe an ihre Grenzen führen könnten.

Die Herausforderungen sind vielfältig: Unsichere Märkte, steigende Produktionskosten und zunehmend schwierige Rahmenbedingungen stellen viele Landwirte vor die Frage, wie sie ihren Betrieb langfristig sichern können. Die Stimmung in der Branche ist entsprechend angespannt. Ohne spürbare Entlastung drohen viele Betriebe ins wirtschaftliche Abseits zu geraten – eine düstere Perspektive, die nicht nur die Landwirte, sondern auch die gesamte Gesellschaft betrifft.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Abschied von einer Legende: "Soul Man"-Sänger Sam Moore verstorben

Next Post

Ernährung und Krebs: Wie Milch und Ernährung das Darmkrebsrisiko beeinflussen können