Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor unerlaubten Krypto-Investitionen durch Advance Trade GmbH

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine deutliche Warnung bezüglich der Aktivitäten der scheinbar in Halle (Saale) beheimateten Advance Trade GmbH ausgesprochen. Die Behörde äußert den Verdacht, dass die Betreiber der Webseite advancetrade.org ohne die notwendige Genehmigung Bank- und Finanzdienstleistungen anbieten, insbesondere im Bereich der Krypto-Anlagen.

Illegale Bank- und Finanzdienstleistungen aufgedeckt

Die BaFin stellt fest, dass das Angebot der Plattform den Eindruck erweckt, legal in den Bereich der Kryptowährungen zu investieren. Jedoch werden diese Dienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis angeboten, was einen Verstoß gegen das Kreditwesengesetz (KWG) darstellt.

Erfordernis der Erlaubnis für Finanzdienstleister in Deutschland

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Anbieter von Finanz-, Bank- und Wertpapierdienstleistungen eine Genehmigung von der BaFin benötigen. Die Ausübung solcher Geschäfte ohne eine solche Erlaubnis birgt erhebliche Risiken für Verbraucher, die aus diesem Grund zu großer Vorsicht beim Umgang mit solchen Plattformen aufgefordert werden.

Notwendigkeit der Überprüfung von Finanzdienstleistern

Die BaFin rät Investoren und Nutzern von Finanzdienstleistungen, die Zulassung eines Anbieters vor einer Investition oder Inanspruchnahme zu überprüfen. Informationen über die Zulassung können in der Unternehmensdatenbank der BaFin eingesehen werden.

Rechtliche Grundlage der Verbraucherwarnung

Die Warnung der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG), der der Behörde das Recht gibt, Verbraucher vor nicht genehmigten Anbietern zu schützen.

Schlussfolgerung

Die BaFin empfiehlt dringend, von den Dienstleistungen oder Produkten auf der Plattform advancetrade.org Abstand zu nehmen. Die Inanspruchnahme solcher unerlaubten Angebote kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch das Risiko des Datenmissbrauchs erhöhen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor nicht genehmigter Finanzdienstleistungswebsite

Next Post

Vorsicht vor Betrug in der Black Week: Fake-Shops und irreführende Angebote im Fokus