Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat sich mit einer deutlichen Warnung an die Öffentlichkeit gewendet: Die Seite tagesgeldvergleich24.com bietet ohne die nötige Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an. Bedenklich ist auch, dass sie sich fälschlicherweise als Projekt des Unternehmens Franke-Media.net ausgibt, welches jedoch keinerlei Beziehung zu dieser Website hat und klar seinen Namen missbraucht sieht.
Wichtiger Rat an Verbraucher
In Deutschland sollten nur lizenzierte Anbieter für Bank- und Finanzdienstleistungen in Anspruch genommen werden. Die BaFin empfiehlt, ihre Unternehmensdatenbank zu Rate zu ziehen, um die Seriosität eines Anbieters zu überprüfen. Vor allem Angebote, die außerordentlich hohe Zinsen versprechen, sollten skeptisch betrachtet werden, da hier die Gefahr eines Betrugs besonders hoch ist.
Rechtlicher Hintergrund der Warnmeldung
Die Grundlage für die Warnung der BaFin bildet § 37 Abs. 4 des Kreditwesengesetzes (KWG) und erlaubt es, vor nicht autorisierten Bank- oder Finanzdienstleistungen zu warnen.
Empfehlungen für Betroffene
Falls bereits Transaktionen mit tagesgeldvergleich24.com erfolgt sind, ratet die BaFin:
1. **Rücksprache mit der Bank halten:** Versuchen Sie, die Zahlung rückgängig zu machen und informieren Sie die Bank über den Sachverhalt.
2. **Strafanzeige erstatten:** Melden Sie den Vorfall bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft.
3. **Juristische Beratung einholen:** Ein spezialisierter Rechtsbeistand kann helfen, weitere Schritte zu eruieren.
Die BaFin unterstreicht, dass der Schutz vor Identitätsdiebstahl und betrügerischen Angeboten eine gemeinsame Verantwortung ist und mahnt zur Vorsicht bei der Inanspruchnahme von Finanzangeboten im Internet.