Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Großbritannien plant milliardenschwere Entschädigung für Opfer des Blutkonserven-Skandals

sabinurce (CC0), Pixabay

Die britische Regierung hat eine umfassende Entschädigungszahlung in Höhe von 11,8 Milliarden Pfund (etwa 14,1 Milliarden Euro) für die Opfer des Blutkonserven-Skandals angekündigt. Finanzministerin Rachel Reeves erklärte, dass die betroffenen Familien und Überlebenden endlich Gerechtigkeit und finanzielle Unterstützung erhalten sollen. Der Skandal, der als einer der schlimmsten in der Geschichte des britischen Gesundheitsdienstes NHS gilt, betrifft über 30.000 Menschen, die in den 1970er und 1980er Jahren kontaminierte Blutprodukte erhielten.

Schätzungen zufolge starben über 3.000 Menschen nach Infektionen mit HIV oder Hepatitis C, die durch verseuchte Bluttransfusionen ausgelöst wurden. Viele der Überlebenden kämpfen noch heute mit den gesundheitlichen und psychischen Folgen der Infektionen, die ihr Leben tiefgreifend beeinträchtigt haben.

Das Versagen des Gesundheitswesens wurde lange Zeit vertuscht, und die Opfer mussten jahrelang für Anerkennung und Entschädigung kämpfen. Die Regierung hat nun ein Entschädigungsprogramm ins Leben gerufen, das den Opfern und ihren Familien Unterstützung in Form von Sofortzahlungen und lebenslangen Leistungen bieten soll. Die Finanzierung wird von einer speziellen Kommission überwacht, die sicherstellen soll, dass die Gelder zügig und gerecht verteilt werden.

Der Skandal wirft auch weiterhin Fragen zur damaligen Aufsicht und den Versäumnissen des Gesundheitssystems auf. Um künftige Vorfälle zu verhindern, kündigte die Regierung eine umfassende Überprüfung der Sicherheitsstandards für Blutprodukte an. Die Entscheidung für die Entschädigungszahlungen wird von vielen als längst überfälliger Schritt gesehen, um das Vertrauen in das Gesundheitssystem wiederherzustellen und die Verantwortung für das Leid der Betroffenen anzuerkennen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Offizielle Warnmeldung: Betrügerischer Identitätsmissbrauch zu Lasten der DonauCapital Wertpapier GmbH

Next Post

Insolvenzverfahren gegen Bar Hoch 2 UG (haftungsbeschränkt): Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt, Schutzmaßnahmen angeordnet