Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Vereitelter Terroranschlag? Afghanische Verdächtige in Frankreich und USA festgenommen

geralt (CC0), Pixabay

In einer groß angelegten Anti-Terror-Operation hat die französische Polizei am Dienstag einen 22-jährigen Afghanen festgenommen, der in Verbindung zu mutmaßlichen Anschlagsplänen am Tag der US-Präsidentschaftswahl stehen soll. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft in Paris gab bekannt, dass der Verdächtige im Südwesten Frankreichs aufgegriffen wurde. Er steht im Verdacht, die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat zu unterstützen und mögliche Verbindungen zu einem weiteren Afghanen in den USA zu haben.

Die amerikanischen Behörden hatten kurz zuvor ebenfalls einen Afghanen im US-Bundesstaat Oklahoma festgenommen. Dieser Mann soll Medienberichten zufolge geplant haben, am 5. November, dem Wahltag, einen Anschlag auf ein Stadion oder ein Einkaufszentrum zu verüben – Orte, an denen sich an diesem Tag möglicherweise viele Menschen versammeln. Die Ermittler prüfen, inwieweit die beiden Verdächtigen miteinander in Kontakt standen und ob sie womöglich gemeinsam an einem koordinierten Anschlagsplan arbeiteten.

Die Festnahmen werfen ein grelles Licht auf die nach wie vor präsente Bedrohung durch islamistischen Terrorismus, der sich global vernetzt und gezielt auf symbolträchtige Ereignisse ausrichtet. Der französische Innenminister sprach von einem wichtigen Erfolg im Kampf gegen den Terrorismus, betonte jedoch zugleich, dass die Sicherheitsbehörden weiterhin höchste Wachsamkeit walten lassen müssten, um geplante Angriffe frühzeitig zu verhindern. Auch in den USA hat die Festnahme zu einer deutlichen Erhöhung der Sicherheitsmaßnahmen rund um die Wahllokale geführt.

Die Ermittlungen dauern an, und die Sicherheitsbehörden in beiden Ländern arbeiten eng zusammen, um den genauen Umfang des mutmaßlichen Anschlagsplans zu rekonstruieren. Experten warnen vor einer möglichen Zunahme von Anschlagsversuchen in der Vorwahlzeit und raten zu erhöhter Wachsamkeit in öffentlichen Räumen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Spannende Parlamentswahlen in Litauen: Regierungswechsel zeichnet sich ab

Next Post

Steuersenkungen und Mindestlohn rauf – SPD setzt auf Entlastung der Mitte im Wahlkampf