Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mpox breitet sich weiter in Afrika aus: Erster Fall in Guinea gemeldet

wildzzz (CC0), Pixabay

Die Zahl der Mpox-Fälle in Afrika nimmt weiter zu und auch geografisch weitet sich die Viruskrankheit zunehmend aus. Erstmals wurde im westafrikanischen Guinea ein Mpox-Fall bestätigt, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet. Diese Entwicklung zeigt, dass die Hautausschlag-begleitende Krankheit nicht nur lokal begrenzt bleibt, sondern sich in immer mehr Regionen des Kontinents verbreitet.

Die WHO erhält fortlaufend Berichte über Verdachtsfälle aus verschiedenen Ländern, doch die tatsächliche Zahl der Infektionen könnte aufgrund fehlender Testkapazitäten weit höher liegen. Es wird vermutet, dass Informationskampagnen zur Krankheit die Aufmerksamkeit der Bevölkerung erhöhen, wodurch mehr Menschen mit verdächtigen Symptomen, wie dem charakteristischen Hautausschlag, in Krankenhäusern vorstellig werden.

Die zunehmende Ausbreitung von Mpox in neuen Gebieten weckt Besorgnis über die Effektivität der Eindämmungsmaßnahmen und die notwendigen Schritte, um das Virus zu kontrollieren. Die internationale Gesundheitsgemeinschaft verfolgt die Situation aufmerksam, um auf potenzielle größere Ausbrüche vorbereitet zu sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

C24 Bank GmbH erhält Geldstrafe von 1,25 Millionen Euro von der BaFin

Next Post

Warnung vor betrügerischen Wertpapierangeboten durch Kantonal Finanz