Die chinesische Industrie zeigt im fünften Monat in Folge Anzeichen einer Schrumpfung, was sowohl für China als auch für die Weltwirtschaft besorgniserregend ist. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im September auf 49,8 Punkte, was auf einen Rückgang der Industrieaktivität hindeutet. China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, kämpft nach dem Ende der Corona-Pandemie mit einem schleppenden Erholungskurs.
Dieser Artikel geht auf die Ursachen des wirtschaftlichen Abschwungs in China ein und beleuchtet, welche Auswirkungen dies auf die globale Wirtschaft haben könnte. Die schwächelnde Nachfrage nach chinesischen Produkten könnte weltweite Lieferketten beeinflussen und zu weiteren Unsicherheiten auf den internationalen Märkten führen. Zudem wird analysiert, welche Maßnahmen die chinesische Regierung ergreift, um den Abschwung zu stoppen, und ob diese ausreichen werden, um eine tiefere Wirtschaftskrise zu verhindern.