Der Jahresbericht der iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) vom 31. Mai 2024 liefert einen umfassenden Überblick über die Performance und das Management dieses börsengehandelten Indexfonds. Der Fonds zielt darauf ab, die Wertentwicklung des EURO STOXX® Select Dividend 30 Index möglichst genau abzubilden. Dieser Index enthält 30 Aktien aus der Eurozone, die sich durch eine stabile Dividendenpolitik und ein günstiges Dividenden-Gewinn-Verhältnis auszeichnen. Die Dividendenpolitik spielt eine zentrale Rolle, da nur Unternehmen aufgenommen werden, deren Dividendenzahlungen in den letzten fünf Jahren nicht gesunken sind.
Struktur und Performance
Der Fonds erreichte im Berichtszeitraum eine vollständige Abbildung (100 %) des zugrundeliegenden Indexes. Dabei wurden Mittelzuflüsse streng nach den Gewichtungen im Index angelegt, und Dividenden wurden je nach Anteilsklasse entweder thesauriert oder ausgeschüttet.
Im Berichtsjahr resultierten die Gewinne und Verluste hauptsächlich aus Aktienkäufen und -verkäufen, die aufgrund von Veränderungen im Index oder Kapitalmaßnahmen erforderlich wurden. Der Fonds ist passiv gemanagt, was bedeutet, dass keine aktive Risiko- oder Ertragssteuerung erfolgt. Dieser passive Ansatz macht den Fonds stark von den allgemeinen Marktentwicklungen und den spezifischen Risiken der enthaltenen Einzeltitel abhängig.
Die Wertentwicklung des Fonds war im Berichtsjahr stark und übertraf sogar den Referenzindex leicht: Während der EURO STOXX® Select Dividend 30 Index eine Rendite von 17,17 % verzeichnete, erzielte die thesaurierende Anteilklasse des Fonds (Acc) 17,83 % und die ausschüttende Anteilklasse (Dist) 17,86 %.
Wesentliche Risiken
Der Bericht identifiziert verschiedene Risiken, denen der Fonds ausgesetzt ist:
- Marktpreisrisiko: Aufgrund des passiven Ansatzes wird dieses Risiko nicht aktiv gemanagt, was bedeutet, dass der Fonds direkten Schwankungen der Aktienkurse unterliegt.
- Währungsrisiko: Da der Fonds ausschließlich in Aktien der Eurozone investiert, besteht für Euro-Anleger kein Währungsrisiko.
- Adressenausfall- und Kontrahentenrisiko: Diese Risiken werden als gering eingestuft, was auf die soliden Bonitäten der Unternehmen und der Emittenten der im Fonds enthaltenen Wertpapiere zurückzuführen ist.
- Liquiditätsrisiko: Die Veräußerbarkeit der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte ist jederzeit gegeben, sodass das Liquiditätsrisiko als niedrig bewertet wird.
- Operationelles Risiko: Dies wird durch das interne Risikomanagement von BlackRock überwacht und gesteuert. Im Berichtszeitraum traten keine relevanten operationellen Risiken auf.
Auswirkungen des Ukraine-Konflikts
Der Bericht thematisiert auch den Russland-Ukraine-Konflikt, der seit 2022 zu erweiterten Sanktionen gegen Russland geführt hat. Zum Berichtsstichtag hatte der Fonds jedoch keine direkten Engagements in russischen oder ukrainischen Wertpapieren, sodass keine direkten Auswirkungen auf das Portfolio festzustellen waren.
Zusammensetzung des Portfolios
Das Fondsvermögen belief sich zum 31. Mai 2024 auf rund 500 Millionen Euro, wovon fast 98 % in Aktien investiert sind. Diese verteilen sich auf verschiedene Sektoren und Länder der Eurozone, wobei die größten Positionen in Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Italien liegen. Zu den größten Einzeltiteln gehören ABN AMRO Bank N.V., ING Groep N.V., und Bankinter S.A. Das Fondsvermögen ist gut diversifiziert, was potenzielle Risiken einzelner Titel reduziert.
Kostenstruktur
Die Gesamtkostenquote des Fonds liegt bei 0,32 % für beide Anteilklassen. Dies spiegelt die Effizienz eines passiven Managements wider, bei dem die Verwaltungsgebühren relativ niedrig gehalten werden. Zu den nicht in der Kostenpauschale enthaltenen Aufwendungen zählen unter anderem Transaktionskosten und Depotgebühren, die separat verrechnet werden.
Schlussfolgerung
Der iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF (DE) bietet eine solide Möglichkeit, an dividendenstarken Unternehmen der Eurozone zu partizipieren. Durch den passiven Ansatz kann der Fonds mit geringen Verwaltungskosten eine stabile und breit diversifizierte Performance bieten, die weitgehend den Marktbewegungen folgt. Die wesentlichen Risiken, insbesondere das Marktpreisrisiko, werden zwar nicht aktiv gemanagt, jedoch durch die breite Diversifizierung im Fonds verringert. Die transparente Kostenstruktur und die positive Wertentwicklung machen den Fonds attraktiv für langfristige Anleger, die eine passive Strategie mit Fokus auf Dividenden bevorzugen.