Internationale Ermittler haben in Zusammenarbeit mit Europol eine verschlüsselte Kommunikationsplattform namens „Ghost“ abgeschaltet, die von kriminellen Netzwerken weltweit genutzt wurde. Die Plattform diente vor allem Drogenhändlern und Geldwäschern als Mittel zur Koordination ihrer illegalen Aktivitäten.
Die Aktion führte zur Festnahme von 51 Verdächtigen und der Beschlagnahmung von Drogen, Waffen und rund einer Million Euro in bar. Europol betonte die Bedeutung der Schließung von „Ghost“ als wichtigen Schritt im Kampf gegen das organisierte Verbrechen.
Verschlüsselte Kommunikationsplattformen sind für kriminelle Netzwerke von großer Bedeutung, da sie es den Beteiligten ermöglichen, unentdeckt zu kommunizieren. Die Schließung von „Ghost“ zeigt, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist, um solche Netzwerke zu zerschlagen. Trotzdem bleibt die Frage, wie lange es dauert, bis ähnliche Plattformen an ihre Stelle treten, was die Notwendigkeit kontinuierlicher Ermittlungen verdeutlicht.