Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bundesbank: Keine Anzeichen für Industrieflucht aufgrund der EU-Klimapolitik

Die Bundesbank hat in einer aktuellen Studie beruhigende Erkenntnisse zur EU-Klimapolitik und deren Auswirkungen auf die deutsche Industrie präsentiert. Entgegen den Befürchtungen vieler Skeptiker hat die strenge Klimapolitik der Europäischen Union bisher nicht dazu geführt, dass deutsche Unternehmen ihre Produktion in großem Stil auf andere Kontinente verlagern. Die Untersuchung zeigt, dass es keine signifikanten Hinweise auf eine Flucht in Länder mit weniger strengen Klimavorschriften gibt.

Zwar sind Verlagerungen einzelner Produktionsstätten nicht grundsätzlich ausgeschlossen, doch diese seien in der Praxis oft mit hohen Kosten verbunden und in vielen Fällen schlicht nicht durchführbar. Besonders für emissionsintensive Unternehmen, die bereits vor der Einführung strengerer EU-Klimarichtlinien stark international aufgestellt waren, hat sich wenig geändert. Die Studie deutet darauf hin, dass diese Unternehmen schon zuvor vermehrt außerhalb Europas tätig waren.

Die Ergebnisse der Bundesbank bieten einen wichtigen Einblick in die tatsächlichen Auswirkungen der Klimapolitik und entkräften die Sorgen, dass die europäische Wirtschaft in Folge der grünen Agenda signifikant geschwächt wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA

Next Post

Emmy Awards 2024: "Shogun" triumphiert mit Rekordzahl an Auszeichnungen