Nach den Sommerferien beginnt an diesem Montag für Schüler in drei weiteren Bundesländern der Unterricht: In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland kehren Kinder und Jugendliche in die Klassenzimmer zurück. Damit neigen sich die Sommerferien in Deutschland dem Ende zu, wobei nur noch in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg sowie in Baden-Württemberg und Bayern die große Ferienzeit andauert.
In Rheinland-Pfalz beginnt der Schulalltag für rund 548.000 Schülerinnen und Schüler, die sich auf neue Lehrpläne, Lehrkräfte und möglicherweise auf neue Klassenkonstellationen einstellen müssen. Auch in Hessen kehren etwa 810.000 Mädchen und Jungen in die Schulen zurück, wo sie neben den Herausforderungen des neuen Schuljahres auch auf bekannte und neue Gesichter treffen werden. Im Saarland nehmen etwa 125.000 Schülerinnen und Schüler den Unterricht wieder auf, begleitet von den üblichen Vorbereitungen und der Vorfreude auf ein neues Schuljahr.
Die Bildungsministerien der jeweiligen Bundesländer haben umfassende Vorbereitungen getroffen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In vielen Schulen wurden während der Sommerpause Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, darunter die Verbesserung der digitalen Infrastruktur und Renovierungen, um den Lernumgebungen neuen Glanz zu verleihen.
Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Förderung von Lernrückständen, die durch die vergangenen pandemiebedingten Schulschließungen entstanden sind. Zahlreiche Programme und Initiativen wurden ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schülern gezielte Unterstützung zu bieten. Zudem wird in einigen Bundesländern der Fokus verstärkt auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen gelegt, um ihnen den Übergang in den Schulalltag nach den langen Ferien zu erleichtern.
Für viele Erstklässler ist dieser Montag besonders aufregend, da sie zum ersten Mal den Schulweg antreten. Die Schulen haben sich auf die neuen Schüler vorbereitet und begrüßen die Jüngsten mit festlichen Einschulungsfeiern, bei denen Eltern und Familienangehörige an diesem besonderen Tag teilhaben.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres beginnt auch für die Lehrkräfte, Schulleitungen und das gesamte Schulpersonal ein arbeitsreicher Abschnitt. Sie alle setzen sich dafür ein, den Schülern bestmögliche Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, um das Schuljahr 2024/2025 erfolgreich zu gestalten.