Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Insolvenzveröffentlichungen
Tennet erhält Genehmigung für grenzüberschreitende Stromleitung zwischen Bayern und Österreich
Staatsanwaltschaft Hof

Tennet erhält Genehmigung für grenzüberschreitende Stromleitung zwischen Bayern und Österreich

sfedor (CC0), Pixabay

Die Regierung von Niederbayern hat den letzten Planungsabschnitt für eine neue Stromleitung zwischen Österreich und Deutschland genehmigt, wie der Netzbetreiber Tennet mitteilte. Diese Stromleitung, die rund sechs Millionen Menschen mit Energie versorgen soll, ist ein bedeutendes grenzüberschreitendes Infrastrukturprojekt. Der genehmigte Abschnitt erstreckt sich über 86 Kilometer zwischen Altheim bei Landshut und St. Peter in Niederösterreich.

Laut Tim Meyerjürgens, COO von Tennet, wird diese rund 80 Jahre alte Leitung modernisiert, um den Transport von Sonnenstrom aus Bayern zu verbessern und gleichzeitig den Stromaustausch mit österreichischen Pumpspeicherkraftwerken zu stärken. Die neue Leitung ermöglicht es, Photovoltaik-Strom aus Bayern nach Österreich zu transportieren und im Gegenzug gespeicherten Strom aus den Pumpspeicherkraftwerken zurück nach Bayern zu leiten.

Der sofortige Baubeginn ist geplant, und die Inbetriebnahme der gesamten Strecke mit 235 neuen Masten soll bis 2027 erfolgen. Das Projekt besteht aus mehreren Planungsabschnitten, die neben Altheim auch Adlkofen, Matzenhof, Simbach und St. Peter umfassen.

Diese Leitung ist entscheidend für die Energiesicherheit in Bayern, steht jedoch unabhängig vom viel diskutierten SüdostLink, der Strom aus der Windkraft in Norddeutschland nach Süden bringen soll.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzveröffentlichungen

Next Post

Staatsanwaltschaft Hof