Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Hohe Temperaturen in Wien: Große Belastung für Kinder

Surprising_SnapShots (CC0), Pixabay

Die hohen Temperaturen in Wien stellen eine besondere Belastung für vulnerable Gruppen dar, insbesondere für kleine Kinder. Ihr Körper ist der Hitze stärker ausgesetzt als der von Erwachsenen, da ihre relative Körperoberfläche größer ist.

Kleinkinder spielen im Sommer oft draußen, was gut ist, aber Vorbereitung erfordert. Wiener Kinderarzt Peter Voitl betont, dass Kinder bei extremer Hitze schnell lethargisch werden und bei Überhitzung erbrechen können. Daher ist es wichtig, ihnen regelmäßig Wasser anzubieten, um ausreichend Hydratation sicherzustellen.

Neben ausreichendem Trinken helfen die üblichen Maßnahmen wie Sonnenschutz, Schatten und regelmäßige Abkühlung, um Überhitzung zu vermeiden. Gesundheitspsychologe Georg Hafner rät zudem, das Tempo in heißen Tagen zu drosseln und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, um sowohl den Kreislauf als auch die Psyche zu entlasten.

Die Hitzewelle in Wien wird voraussichtlich noch bis zum Wochenende anhalten, bevor die Temperaturen wieder unter 30 Grad sinken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bulgarien verbietet LGBTQ-Aufklärung an Schulen: Internationale Kritik und Menschenrechtsbedenken

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für NicePriceIT GmbH eingeleitet: Vermögenssicherung im Fokus