Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Rückgang der Kinder-Impfraten: UN-Organisationen schlagen Alarm

Berzin (CC0), Pixabay

UN-Organisationen schlagen Alarm wegen mangelnder Fortschritte bei Kinderimpfungen. Weltweit gingen die Impfraten während der Corona-Pandemie zurück und lagen auch im vergangenen Jahr noch unter dem Vor-Corona-Niveau, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Kinderhilfswerk Unicef berichten. Ein wichtiger Indikator für die Impfraten unter Kindern ist das Vakzin gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten. Im Jahr 2023 hatten nur 84 Prozent der Kinder den vollen Impfschutz, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2019 darstellt. Die UN-Organisationen betonen die Dringlichkeit, die Impfanstrengungen zu verstärken, um das Risiko von Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten zu reduzieren und die Gesundheit von Kindern weltweit zu schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bahn startet umfangreiche Generalsanierung: Erste Strecke Frankfurt-Mannheim gesperrt

Next Post

Internationale Sahel-Konferenz in Berlin: Strategien gegen Armut und Instabilität im Fokus