Dark Mode Light Mode

75 Drohnen-Vorfälle im deutschen Luftraum: Großraumflughäfen besonders betroffen

alexman89 (CC0), Pixabay

Im deutschen Luftraum wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 75 gemeldete Behinderungen durch Drohnen registriert, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) mitteilte. Diese Zahl liegt nahe an den 72 Vorfällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 151 Behinderungen durch Drohnen.

Bemerkenswert ist, dass 77 Prozent der diesjährigen Störungen im Großraum eines Flughafens auftraten. Laut einem Sprecher der DFS können Sichtungen von Drohnen dazu führen, dass der An- und Abflugbetrieb an Flughäfen eingestellt werden muss, um die Sicherheit des Luftverkehrs zu gewährleisten.

Die wiederholten Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit strengerer Regulierungen und Überwachungsmaßnahmen, um die Sicherheit im Luftraum zu erhöhen und der zunehmenden Anzahl von Drohnen gerecht zu werden. Die DFS fordert daher verstärkte Maßnahmen zur Kontrolle und Registrierung von Drohnen, um zukünftige Behinderungen zu minimieren.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren: Tupu Farming Solutions GmbH steht vor finanziellen Herausforderungen

Next Post

Warnung vor unseriösen Finanzdienstleistungen: GeneveInv Ltd ohne Genehmigung aktiv