Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Gericht erlaubt Bayerischem Verfassungsschutz, AfD zu beobachten

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Der Verfassungsschutz in Bayern darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall beobachten. Das Verwaltungsgericht München wies eine Klage des Landesverbands dagegen ab. Zur Begründung hieß es, dass eine Reihe tatsächlicher Anhaltspunkte vorliege, die die Beobachtung rechtfertigten. Zudem sei es dem Verfassungsschutz gestattet, die Öffentlichkeit über die Beobachtung zu informieren.

Der AfD-Landesvorsitzende Stephan Protschka hatte bereits zu Beginn der Verhandlung angekündigt, dass die Partei weitere Instanzen anrufen wolle. Der bayerische Verfassungsschutz hatte 2022 erklärt, die Partei auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln zu beobachten und die Ergebnisse öffentlich zu machen. Diese Maßnahme soll helfen, potenzielle verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der AfD zu erkennen und zu dokumentieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schroder Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Frankfurt am Main - Jahresbericht zum 31. Dezember 2023 Schroders Immobilienwerte Deutschland

Next Post

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg - Jahresbericht FondsSecure Systematik DE000A0D95Y4