Dark Mode Light Mode

WHO fordert globale Maßnahmen für mehr Bewegung und Gesundheit

wal_172619 (CC0), Pixabay

Weltweit bewegen sich viele Erwachsene zu wenig, was laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation erhebliche gesundheitliche Folgen hat, darunter ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Krebs und Demenz. Die WHO fordert Regierungen auf, sichere Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen, etwa durch Rad- und Wanderwege, Parks und Fitnessangebote. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich relativ gut ab, da hier nur 12 Prozent der Erwachsenen nach WHO-Kriterien nicht aktiv genug sind, im Vergleich zu 31 Prozent weltweit. Die WHO betont die Bedeutung von Bewegung für die Prävention chronischer Krankheiten und die Verbesserung der Lebensqualität.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

VW investiert fünf Milliarden Dollar in US-Elektroautobauer Rivian

Next Post

UN warnen vor tödlichem Heroin-Ersatz Nitazen