Dark Mode Light Mode

Studie zeigt: Häufigkeit und Intensität von Waldbränden seit 2003 verdoppelt

fish96 (CC0), Pixabay

Eine Studie der Universität von Tasmanien zeigt, dass sich die Häufigkeit und Intensität von Waldbränden in den letzten 20 Jahren weltweit mehr als verdoppelt haben. Die Forscher analysierten mithilfe von Satellitendaten besonders große Waldbrände im Zeitraum von 2003 bis 2023. Sie stellten fest, dass die Zunahme der Waldbrände hauptsächlich auf die globale Erwärmung zurückzuführen ist. Neben den steigenden Temperaturen tragen auch veränderte Niederschlagsmuster und längere Dürreperioden zur erhöhten Brandgefahr bei. Die Studie hebt die dringende Notwendigkeit hervor, Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen und Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden zu entwickeln.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Über 17.000 Menschen 2022 wegen Konsums illegaler Drogen im Krankenhaus behandelt

Next Post

BaFin warnt vor illegalen Finanzgeschäften auf tether-invest.com