In der neuen Woche müssen sich die Menschen in Deutschland auf heftige Gewitter und Regenfälle einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor allem für Dienstag vor einer Schwergewitterlage in der Mitte des Landes. Diese Wetterlage könnte örtlich größere Hagelkörner bis zu fünf Zentimeter Durchmesser, schwere Sturmböen und Starkregen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit mit sich bringen.
„Es besteht ein erhebliches Unwetterpotenzial,“ so ein Sprecher des DWD. Die Bevölkerung wird aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein und sich auf mögliche Beeinträchtigungen einzustellen. Gebäude sollten gesichert und lose Gegenstände im Freien fest verankert oder ins Haus gebracht werden, um Schäden zu vermeiden.
Besonders betroffen könnten auch Outdoor-Aktivitäten sein. Fußball-Fans, die geplant haben, die Partien der Europameisterschaft im Freien zu verfolgen, sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen. Der DWD rät, alternative Pläne für die EM-Spiele zu machen, um nicht vom Unwetter überrascht zu werden. Überdachte Orte oder geschützte Innenbereiche bieten sich als sicherere Optionen an.
Die Wetterlage könnte auch den Verkehr erheblich beeinflussen. Autofahrer sollten sich auf schwierige Fahrbedingungen einstellen und besonders vorsichtig fahren. Bei Starkregen besteht die Gefahr von Aquaplaning, und Sturmböen können die Kontrolle über das Fahrzeug erschweren.
Der DWD wird die Wetterentwicklung kontinuierlich beobachten und bei Bedarf weitere Warnungen herausgeben. Die Bevölkerung wird gebeten, regelmäßig die Wetterberichte zu verfolgen und sich über aktuelle Warnungen zu informieren.
Diese Woche beginnt also turbulent, und es ist ratsam, sich gut vorzubereiten und Vorsicht walten zu lassen. Ob man sich nun auf das Wetter einstellt oder alternative Pläne schmiedet – Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.