Im Mai bieten sich bei passenden Wetterbedingungen gute Chancen, Sternschnuppen zu beobachten. Der Höhepunkt liegt Anfang Mai, wenn die sogenannten Eta-Aquariiden, eine Ansammlung von Meteoren, ihren Höhepunkt erreichen. Uwe Pilz von der Vereinigung der Sternfreunde erklärt: „Das Maximum wird in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai erwartet. Man kann auch einige Tage vorher beobachten, aber nach diesem Datum fällt die Aktivität rasch ab.“ Die darauf folgenden Nächte bieten ebenfalls noch gute Gelegenheiten, um Ausschau nach Sternschnuppen zu halten.