Dark Mode Light Mode

Sternschnuppenhöhepunkt im Mai

gun1215 (CC0), Pixabay

Im Mai bieten sich bei passenden Wetterbedingungen gute Chancen, Sternschnuppen zu beobachten. Der Höhepunkt liegt Anfang Mai, wenn die sogenannten Eta-Aquariiden, eine Ansammlung von Meteoren, ihren Höhepunkt erreichen. Uwe Pilz von der Vereinigung der Sternfreunde erklärt: „Das Maximum wird in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai erwartet. Man kann auch einige Tage vorher beobachten, aber nach diesem Datum fällt die Aktivität rasch ab.“ Die darauf folgenden Nächte bieten ebenfalls noch gute Gelegenheiten, um Ausschau nach Sternschnuppen zu halten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Duales Lehrer-Studium

Next Post

Mindestlohn-Anstieg verringert Verdienstabstand