Das EU-Parlament steht heute vor einer wegweisenden Abstimmung über die Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems. Nach jahrelangen Diskussionen zielt die Reform darauf ab, die Zuwanderung in die EU zu kontrollieren und zu begrenzen. Ein zentraler Punkt ist die Einführung einheitlicher Verfahren an den EU-Außengrenzen. Personen aus als sicher eingestuften Herkunftsstaaten sollen in Aufnahmezentren untergebracht werden, wo ihre Anträge schnell bearbeitet werden. Bei Ablehnung ihres Asylantrags sollen sie unmittelbar in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt werden können. Darüber hinaus sieht die Reform vor, dass EU-Mitgliedsstaaten, die keine Flüchtlinge aufnehmen möchten, sich finanziell am Solidaritätsmechanismus beteiligen müssen.