Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Neue Partnerschaft

jorono (CC0), Pixabay

Deutschland hat mit Marokko eine neue Partnerschaft im Bereich Migration geschlossen. Die Bundesregierung strebt dabei eine konsequente Umsetzung der Rückführung von Personen ohne Bleiberecht an, während gleichzeitig qualifizierte Fachkräfte angeworben werden sollen, um den Bedarf in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu decken. Die Innenministerin, Nancy Faeser, betonte die Zielsetzung der Koalition, eine ausgewogene und zielgerichtete Migrationspolitik zu verfolgen.

Angesichts der offiziellen Statistiken, die zeigen, dass etwa 95.000 Marokkaner Ende 2022 in Deutschland lebten, wird darauf hingewiesen, dass die Aussichten auf Asyl für viele von ihnen begrenzt sind. Die Partnerschaft mit Marokko soll nicht nur die Migrationsströme besser steuern, sondern auch eine Grundlage für die gezielte Anwerbung von qualifizierten Arbeitskräften schaffen, um den Bedarf an Fachkräften in verschiedenen Sektoren der deutschen Wirtschaft zu decken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Lockerung

Next Post

Scholz dagegen