Dark Mode Light Mode

BAföG bleibt vorerst unverändert

StartupStockPhotos (CC0), Pixabay

Das Bundesbildungsministerium plant vorerst keine Erhöhung des BAföGs für Studierende. Stattdessen sieht ein Entwurf vor, bedürftige Studienanfänger mit einer einmaligen Starthilfe von 1.000 Euro zu unterstützen. Diese finanzielle Unterstützung muss laut dem Entwurf nicht zurückgezahlt werden und soll besonders jenen Studierenden aus einkommensschwachen Haushalten zugutekommen, deren Eltern keine finanzielle Unterstützung leisten können.

Der Entwurf enthält weitere geplante Erleichterungen ab dem Wintersemester 2024/25. Dazu gehören eine Erhöhung der Freibeträge um fünf Prozent, um Studierenden mit Minijobs mehr finanzielle Flexibilität zu ermöglichen. Zudem sollen Studierende leichter das Studienfach wechseln können, ohne ihre Förderung zu verlieren. Ein „Flexibilitätssemester“ ermöglicht es Studierenden, ein Semester länger zu studieren, ohne auf finanzielle Unterstützung zu verzichten.

Die geplanten Änderungen haben sowohl Zustimmung als auch Kritik erhalten. Während einige die Schritte in die richtige Richtung begrüßen, kritisieren andere, dass die Fördersätze des BAföGs nicht erhöht werden. Die Pläne müssen noch innerhalb der Regierung abgestimmt und anschließend im Bundestag diskutiert werden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

NASA präsentiert neues Überschallflugzeug

Next Post

Bauernproteste: Beschwerde der Polizei gegen eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam zurückgewiesen