Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Aus aller Welt

Pixaline (CC0), Pixabay

In Ägypten sind heute erstmals Hilfsgüter für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen per Schiff von Zypern aus angeliefert worden. Das teilte die zypriotische Regierung in Nikosia mit. Die Hilfsgüter sollen in Abstimmung mit dem Ägyptischen Roten Halbmond zum Grenzübergang Rafah im Süden des Gazastreifens gebracht werden. Bei dem Schiff handelte es sich um die „RFA Lyme Bay“, ein Docklandungsschiff der britischen Marine, das vom zypriotischen Hafen Larnaka aus in See gestochen war. Die britische Botschaft in Zypern teilte mit, an Bord seien rund 90 Tonnen Hilfsmaterial, darunter Thermodecken und Zelte, sowie zehn Tonnen Medikamente gewesen.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

In der Türkei hat die Polizei 33 Personen festgenommen, die nach Angaben des Innenministeriums für den israelischen Geheimdienst Mossad spioniert haben sollen. Sie würden verdächtigt, in der Türkei lebende Ausländer ins Visier genommen zu haben, teilte Innenminister Ali Yerlikaya heute mit. Im Dezember hatte die Türkei Israel vor „ernsten Konsequenzen“ gewarnt, sollte es versuchen, gegen Mitglieder der radikalislamischen Hamas außerhalb der Palästinensergebiete vorzugehen. Auch Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte sich entsprechend geäußert.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Bei mehreren Wellen schwerer russischer Luftangriffe auf Ziele in der Ukraine sind heute mindestens vier Menschen getötet worden. „Mein Beileid den Angehörigen und Nahestehenden“, schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Telegram. Zudem seien mehr als 90 Menschen verletzt worden. Mehr als 500 Rettungskräfte seien im Einsatz. Hauptsächlich betroffen waren die Hauptstadt Kiew und die ostukrainische Großstadt Charkiw. Den ukrainischen Luftstreitkräften zufolge setzte die russische Armee insgesamt 99 Raketen und Marschflugkörper verschiedener Typen ein. Davon seien 72 Geschoße abgefangen worden, darunter alle zehn Hyperschallraketen des Typs Kinschal (Dolch). Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen. In Kiew kam es in acht der zehn Stadtbezirke zu Schäden und Bränden – vor allem durch herabstürzende Raketentrümmer. Früher in der Nacht hatten die ukrainischen Luftstreitkräfte nach eigenen Angaben alle anfliegenden 35 Schahed-Kampfdrohnen iranischer Bauart abgeschossen.

++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aussetzen der Schuldenbremse

Next Post

Die aktuellen Warnungen der BaFin