Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Steag

652234 (CC0), Pixabay

Der spanische Investor Asterion hat nun offiziell das Essener Energieunternehmen Steag übernommen. Dieser bedeutende Schritt wurde am Freitag abgeschlossen, wie die Steag GmbH in einer Mitteilung bekanntgab. Die Übernahme des ehemals größten Steinkohleverstromers Deutschlands wurde bereits im August angekündigt und markiert nun einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.

Asterion hat deutlich gemacht, dass das Ziel der Übernahme darin besteht, Steag als Ganzes in einen nachhaltigen Energieversorger zu transformieren. Dieser Wandel soll das Unternehmen zukunftsfähig machen und an die neuen Herausforderungen und Chancen im Energiebereich anpassen. Für die Übernahme wurden 2,6 Milliarden Euro bezahlt.

Vor der Übernahme durch Asterion war die Holding Steag GmbH seit 2011 im Besitz verschiedener kommunaler Stadtwerke. Die neue Eigentümerschaft durch Asterion bedeutet nicht nur einen Wechsel in der Führung des Unternehmens, sondern auch eine Neuausrichtung in Bezug auf die Energiewende und die Nachhaltigkeit.

Die Übernahme durch Asterion ist ein klares Zeichen für die dynamischen Veränderungen im Energiebereich und unterstreicht das wachsende Interesse an der Entwicklung erneuerbarer und nachhaltiger Energiequellen. Es wird erwartet, dass unter der Leitung von Asterion signifikante Investitionen in die Erneuerung und Modernisierung von Steags Energieinfrastruktur fließen werden, um das Unternehmen in eine neue Ära der Energieproduktion zu führen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Huawei

Next Post

Änderungen im Bereich Energie, Verkehr, Verbraucher, Arbeit und Soziales, Gesundheit und Pflege ab Januar