Dark Mode Light Mode

News

iniesta44 (CC0), Pixabay

Im niedersächsischen Serengeti-Park Hodenhagen mussten aufgrund von Hochwasser erste Tiere evakuiert werden. Besonders betroffen sind die Stallungen der Dschungel-Safari, in denen über 200 Affen untergebracht waren. Tiere wie Lemuren, Varis, Präriehunde und Erdmännchen wurden in sicherere Bereiche des Parks verlegt. Der Park selbst ist weitgehend überflutet, viele Bereiche sind nur noch schwer erreichbar.

Massenkarambolage in der Türkei

Eine schwere Massenkarambolage ereignete sich aufgrund dichten Nebels auf der Marmara-Autobahn in der Provinz Sakarya, Türkei. Der Unfall forderte mindestens zehn Todesopfer und 57 Verletzte, von denen sieben in ernstem Zustand sind. Sieben Fahrzeuge waren in den Unfall involviert. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

Familientragödie in Meaux, Frankreich

In Meaux, Frankreich, gestand ein 33-jähriger Mann, seine Frau und vier Kinder getötet zu haben. Er behauptete, „Stimmen“ gehört zu haben, die ihn zu den Taten anstifteten. Die Autopsieberichte zeigen, dass die Mutter und ihre Töchter durch Messerstiche und die beiden Söhne durch Ertrinken starben.

„Dinosaurier des Jahres“ von Nabu verliehen

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) verlieh seinen Negativpreis „Dinosaurier des Jahres“ an das von Bund und Ländern beschlossene Maßnahmenpaket zur Planungsbeschleunigung. Dieses Paket, bekannt als „Deutschlandpakt“, könnte laut Nabu die Naturkrise beschleunigen und den Verlust der natürlichen Vielfalt weiter fördern.

Studie: Zunehmende atmosphärische Trockenheit in Europa

Eine Studie des Geoforschungszentrums Potsdam zeigt, dass die Luft in Europa in den letzten Jahrzehnten deutlich trockener geworden ist. Diese atmosphärische Trockenheit, die in den letzten 400 Jahren beispiellos ist, könnte zu verstärkten Dürreperioden und Waldbränden führen. Die Folgen für Böden, Pflanzen und Wälder sind besorgniserregend.

WWF: Besorgniserregende Bilanz des Artenschutzes

Der WWF berichtet von einer anhaltenden Aussterbewelle, die 2023 ungebremst über die Natur hinwegrollte. Zu den bedrohten Arten gehören Löwen in Afrika, Humboldt-Pinguine, Flussdelfine im Amazonas und weltweit Amphibien. Besonders Salamander sind stark gefährdet, während Pinguine in Chile durch Vogelgrippe und Delfine durch hohe Wassertemperaturen beeinträchtigt werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Winterkorn

Next Post

Hochwasser