Bei einem tragischen Bootsunglück vor der Küste Libyens sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mindestens 61 Menschen ertrunken. Unter den Opfern befanden sich Frauen und Kinder. Das Boot mit 86 Passagieren war vom libyschen Küstenort Suwara aus in See gestochen. Die IOM betont, dass das zentrale Mittelmeer weiterhin eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt sei.
In Argentinien führte ein heftiges Unwetter an der Atlantikküste zum Tod von mindestens 13 Menschen. Der Bürgermeister der Ortschaft Bahia Blanca rief die Bevölkerung auf, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und öffentliche Straßen zu meiden. Das Unwetter traf mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde ein, fällte Bäume und Strommasten und verursachte weitreichende Stromausfälle.
Kuwait hat einen Machtwechsel erlebt, nachdem der regierende Emir, Scheich Nawaf al-Ahmad al-Sabah, im Alter von 86 Jahren verstarb. Sein Nachfolger wurde der bisherige Kronprinz Scheich Mischal al-Ahmad al-Sabah. Kuwait spielt aufgrund seines Ölreichtums eine bedeutende Rolle auf den Weltmärkten.
In Queensland, Australien, verursachte der Tropensturm „Jasper“ schwere Überschwemmungen. Besonders betroffen war die Region Cairns. Anwohner wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen, und der Flughafen der Stadt musste geschlossen werden. Mehr als 10.000 Menschen waren zeitweise ohne Strom.
Im Vorfeld des Weihnachtsfestes sind bereits über 300.000 Wunschzettel bei verschiedenen Weihnachts-Postämtern eingetroffen. In Engelskirchen bei Köln wurden über 100.000 Wunschzettel gezählt, in Himmelpfort mehr als 200.000 und im saarländischen St. Nikolaus etwa 27.000 bis 28.000. Die Sprecher der Postämter zeigen sich erfreut und erstaunt über die originellen Formulierungen und Wünsche der Kinder.