Dark Mode Light Mode

Urteil in Sachen Haftung bei UDI

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay

In einem wichtigen Urteil hat das Oberlandesgericht Dresden ein starkes Signal für den Schutz von Anlegern gesendet. Dank der Fachkenntnisse und Ausdauer konnte ein bedeutender Sieg für die Anleger der UDI-Gruppe erzielt werden.

Die Anleger der UDI-Gruppe wurden nicht ausreichend darüber informiert, wie riskant ihre Geldanlagen wirklich waren. Ihnen wurde eine feste Verzinsung versprochen, während das tatsächliche Risiko in glänzenden Broschüren geschickt versteckt wurde. Anstatt sicherer Festzinsdarlehen wurden den Anlegern riskante Nachrangdarlehen verkauft, was im Falle einer Insolvenz zu erheblichen Verlusten führen kann.

Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Urteil klar gemacht, dass der ehemalige Geschäftsführer der UDI-Gruppe, Herr Hans-Georg Hetz, für Irreführung und systematische Täuschung schadensersatzpflichtig ist. Dieses Urteil entspricht der klaren Linie der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) und ist endgültig, ohne die Möglichkeit einer weiteren Berufung.

Dieses Urteil eröffnet anderen geschädigten Anlegern der UDI-Gruppe die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Dieses Urteil markiert einen Wendepunkt für die UDI-Gruppe und deren Anleger. Es betont die Wichtigkeit von transparenter und ehrlicher Informationspolitik im Finanzsektor.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Kerstin Bontschev zum Thema "Entreicherung"

Next Post

Crowdinvesting: Wenn die Träume platzen