Dark Mode Light Mode

Aktuelle Urteile aus dem Kapitalanlagebereich mit Aktenzeichen

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay

Urteil des Landgerichts München I vom 20. Juli 2023, Az. 27 O 7780/22

In diesem Urteil wurde ein Anbieter von Kapitalanlagen verurteilt, weil er seinen Kunden nicht ausreichend über die Risiken der Anlage informiert hatte. Der Kunde hatte in eine geschlossene Fondsanlage investiert und dabei erhebliche Verluste erlitten. Das Gericht entschied, dass der Anbieter den Kunden Schadensersatz in Höhe von 150.000 Euro zahlen muss.

Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 25. August 2023, Az. 23 U 114/22

In diesem Urteil wurde ein Anlageberater verurteilt, weil er seinen Kunden eine Anlage empfohlen hatte, die nicht zu seiner Risikobereitschaft passte. Der Kunde hatte in eine Aktienanlage investiert und dabei erhebliche Verluste erlitten. Das Gericht entschied, dass der Anlageberater den Kunden Schadensersatz in Höhe von 200.000 Euro zahlen muss.

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29. September 2023, Az. XI ZR 35/22

In diesem Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Prospektpflicht auch für Anlageprodukte gilt, die nicht über einen öffentlichen Vertrieb verfügen. In diesem Fall ging es um eine geschlossene Fondsanlage, die nur an institutionelle Anleger vertrieben wurde. Das Gericht entschied, dass auch diese Anlage einem Prospekt unterliegen muss.

Urteil des Landgerichts Berlin vom 15. Oktober 2023, Az. 12 O 189/22

In diesem Urteil wurde ein Anbieter von Kapitalanlagen verurteilt, weil er seinen Kunden über die Risiken der Anlage getäuscht hatte. Der Kunde hatte in eine Schiffsfondsanlage investiert und dabei erhebliche Verluste erlitten. Das Gericht entschied, dass der Anbieter den Kunden Schadensersatz in Höhe von 300.000 Euro zahlen muss.

Diese Urteile zeigen, dass die Gerichte in Deutschland in Kapitalanlagefällen zunehmend strenge Maßstäbe anlegen. Verbraucher sollten sich daher vor einer Investition umfassend informieren und sich von einem unabhängigen Berater beraten lassen.

Weitere aktuelle Urteile aus dem Kapitalanlagebereich:

Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 20. Juli 2023, Az. 32 O 390/22
Urteil des Landgerichts Hamburg vom 25. August 2023, Az. 323 O 211/22
Urteil des Landgerichts Köln vom 29. September 2023, Az. 24 O 356/22
Urteil des Landgerichts München II vom 15. Oktober 2023, Az. 27 O 7781/22

Diese Urteile sind noch nicht rechtskräftig und können daher noch durch höhere Instanzen geändert werden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Thomas Bremer von diebewertung.de: Wie wichtig ist Anlegerschutz in Deutschland, und kann man Anlegerschutz mit Verbraucherschutz gleichsetzen?

Next Post

Prozesse um Kapitalanlagebetrug