Ab Dezember werden sich neue Zugreisemöglichkeiten von Deutschland nach Innsbruck und zurück eröffnen, wie von der Deutschen Bahn (DB) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) in Berlin am Dienstag angekündigt wurde.
Ab diesem Zeitpunkt wird ein täglicher ICE von Berlin über Frankfurt am Main und Stuttgart nach Innsbruck verkehren, während diese Verbindung derzeit nur an Wochenenden angeboten wird. Darüber hinaus wird es ab dem nächsten Fahrplanwechsel eine neue ICE-Verbindung zwischen Hamburg und Wien über Berlin und Nürnberg geben.
Rasantes Reisen in der Nacht
Ab dem Jahreswechsel 2024 werden neue ÖBB Nightjet-Züge in Betrieb genommen. Zunächst werden sie auf den Strecken Hamburg-Wien und Hamburg-Innsbruck eingesetzt. Im Verlauf des Jahres 2024 sind weitere Verbindungen in Österreich, Deutschland und Italien geplant. Diese modernen Nightjets, die Geschwindigkeiten von bis zu 230 Kilometern pro Stunde erreichen können, bieten ein neues Maß an Komfort, einschließlich Einzelkabinen (Mini Cabins) im Schlafwagen und barrierefreiem Zugang für mobilitätseingeschränkte Reisende, wie von DB und ÖBB mitgeteilt wurde.
Ab April 2024 werden schrittweise Railjets der neuen Generation auf der Strecke zwischen München und Italien eingesetzt. DB und ÖBB versprechen in diesen Zügen einen Komfort auf dem Niveau der ICE-Züge.