Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Identitätsdiebstahl

styles66 (CC0), Pixabay

Verbraucherschutzforum Berlin: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. Könnten Sie unseren Zuschauern zunächst erklären, was Identitätsdiebstahl ist und wie er sich auf die Opfer auswirken kann?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Guten Tag. Identitätsdiebstahl bezieht sich darauf, wenn Kriminelle personenbezogene Daten einer Person stehlen, um finanziellen oder persönlichen Nutzen daraus zu ziehen. Dies kann Kreditkartenbetrug, Kontenmissbrauch oder sogar die Eröffnung neuer Konten unter falschem Namen beinhalten. Die Folgen für die Opfer können verheerend sein, von finanziellen Verlusten bis hin zu Rufschädigung und rechtlichen Schwierigkeiten.

Verbraucherschutzforum Berlin: Das klingt besorgniserregend. Welche persönlichen Informationen suchen Identitätsdiebe und wie gelangen sie an diese Daten?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Identitätsdiebe suchen nach Daten wie Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Kreditkarteninformationen, Passwörtern und mehr. Sie nutzen verschiedene Methoden wie Phishing-E-Mails, gefälschte Websites oder gestohlene Dokumente, um an diese Daten zu gelangen. Manchmal nutzen sie auch gestohlene oder verlorene physische Dokumente wie Ausweise oder Reisepässe.

Verbraucherschutzforum Berlin: Was können Personen tun, um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Es gibt mehrere Schritte, die man unternehmen kann. Vermeiden Sie das Teilen sensibler Informationen online oder in der Öffentlichkeit. Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter für Online-Konten und ändern Sie diese regelmäßig. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Kreditberichte, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe persönlicher Daten, selbst an vermeintlich vertrauenswürdige Quellen.

Verbraucherschutzforum Berlin: Und was können Personen tun, wenn sie bereits Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Wenn Sie denken, dass Sie Opfer von Identitätsdiebstahl sind, sollten Sie sofort handeln. Melden Sie verdächtige Aktivitäten bei Ihren Banken und Kreditkartenunternehmen. Ändern Sie Ihre Passwörter und informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden. Überwachen Sie Ihre Kreditberichte regelmäßig auf unbekannte Aktivitäten. Ein Rechtsanwalt kann Ihnen helfen, rechtliche Schritte zu unternehmen und Ihre Rechte zu schützen.

Verbraucherschutzforum Berlin: Vielen Dank, Frau Bontschev, für diese wertvollen Informationen. Es ist wichtig, dass die Menschen sich bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um sich vor Identitätsdiebstahl zu schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: Immediate Momentum

Next Post

Sie sind einem Tradingbetrug aufgesessen?