Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Poker-Bande vor Gericht

ThorstenF (CC0), Pixabay

Eine Poker-Bande betrog Spieler bei Turnieren in Deutschland, darunter auch Fußball-Star Max Kruse (35). Die Staatsanwaltschaft Dresden deckte den Schwindel auf. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 528.695 Euro.

Vor dem Landgericht Dresden müssen sich fünf Poker-Brüder (37 bis 46 Jahre) wegen gewerbsmäßigem Banden-Betrug verantworten. Darunter ist auch der Ex-Fußballprofi Ronny Garbuschewski (37). Er spielte für Clubs wie Fortuna Düsseldorf, FSV Zwickau und Hansa Rostock.

Garbuschewski soll Mitspieler aus seinen Fußball-Clubs in Rostock und Zwickau zu Poker-Abenden angeworben haben. Er gab zu, aus Schulden in die Betrügerbande geraten zu sein. Manipulierte Karten, Infrarot-Kameras, Bluetooth-Kopfhörer und Handzeichen wurden bei den Turnieren genutzt, um das Ergebnis vorherzusagen.

Unter den Opfern war auch Ex-Nationalspieler Max Kruse, der bei einem Pokerabend 5000 Euro verloren haben soll. Die Angeklagten gaben den Betrug zu, nachdem sie mit der Justiz eine Vereinbarung getroffen hatten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Was passieren kann, wenn ich mein Solar Balkonkraftwerk nicht ordnungsgemäß anmelde?