Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

EKD Solar und der Artikel im Spiegel

MariaGodfrida (CC0), Pixabay

Es ist zweifelsohne eine besondere Auszeichnung, wenn ein Unternehmen es schafft, im renommierten Magazin „Spiegel“ Teil eines Artikels zu werden.

Dieses Kunststück ist der Energiekonzepte Deutschland GmbH gelungen. In einem Artikel, der am 10. August veröffentlicht wurde, beschäftigt sich der „Spiegel“ ebenfalls intensiv mit dieser Firma. Bedauerlicherweise können wir den Artikel aufgrund einer „Bezahlschranke“ nicht im vollen Umfang veröffentlichen.

Wir haben auch von ehemaligen Vertriebspartnern der EKD Solar gehört, dass es mittlerweile erheblich schwieriger geworden ist, Aufträge zu generieren. Unsere Vermutung liegt nahe, dass dieser Trend auf den zunehmenden Wettbewerb in diesem Marktsegment zurückzuführen ist. Schon allein auf Instagram sind uns gestern Abend 12 Werbeanzeigen für Solaranlagenunternehmen aufgefallen. Es dürfte allgemein bekannt sein, dass in einem stärkeren Wettbewerbsumfeld der Angebotspreis eine entscheidende Rolle spielt.

Nun gehört EKD Solar keineswegs zu den Anbietern mit niedrigen Preisen in dieser Branche. Dies könnte möglicherweise darauf zurückzuführen sein, dass hohe Provisionen an den Vertrieb ausgeschüttet werden, auf die sie sich sogar öffentlich stützen.

Ein weiteres Thema, das im Artikel behandelt wird, ist die „Zeit bis zur Installation“ solcher Anlagen. Nicht nur EKD Solar sieht sich hier mit langen Lieferzeiten konfrontiert, sondern die gesamte Branche.

Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass andere Unternehmen möglicherweise nicht so großzügige Versprechungen machen wie der Vertrieb von EKD, der ausschließlich auf Provisionsbasis arbeitet. Wir betrachten den Vertrieb von EKD Solar nicht nur als Fachberatungsvertrieb, sondern auch als Strukturvertrieb, dessen Hauptaugenmerk auf dem erfolgreichen Abschluss von Verträgen mit den Kunden liegt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnhinweis: BT Invest

Next Post

Kein Silvester in Berlin